Überarbeitung und Neubau älterer Signalbauformen

  • Guten Abend,


    wie bereits in einem anderen Thema kurz angekündigt, entstehen bei mir gerade H/V-Signale der Deutschen Bundesbahn. Den Themennamen hier habe ich erstmal etwas offener gewählt, da ich auch noch andere Signale plane, z.B. Sv-Signale der Berliner und Hamburger S-Bahn oder Ks- und Hl-Signale, die vereinzelt in anderen als den bekannten Bauformen vorkommen (z.B. Ks-Signale aus WSSB-Komponenten oder Hl-Signale aus Kompaktsignal-Komponenten).



    Natürlich ist an diesem Hauptsperrsignal auf dem Bild noch nicht alles fertig. Die Rückseite der Signalschirme ist meines Wissens deutlich heller in einem grau/grün oder ähnlichem gehalten, die Halterung des Zs3v fehlt (bei Zs3v müsste außerdem der längere Mast verwendet werden), das Zs1 fehlt und die Schrift für die Bezeichnung des Signals wird vermutlich auch nochmal getauscht.


    Das Paket soll nach Fertigstellung sowohl die Bauformen 1951 und 1969 (Screenshot), als auch die späteren Kompaktsignale enthalten. Während der Entstehungsphase wird es hier immer mal wieder Screenshots geben.


    Gruß, Klaus

  • Guten Abend,


    nachdem mich @JakobF nochmal drauf hingewiesen hat (und ich gestern ohnehin entsprechende Fotos gemacht habe), habe ich die Doppeloptiken im Vorsignal korrigiert, damit die Lichtpunkte vorbildgerecht näher zusammen sind. Im selben Schritt habe ich auch die Textur der Signalleuchten auf die Streuscheiben angepasst.



    Gruß, Klaus

  • Hallöchen,


    das erste Teil, die 1969er-Einheitssignale, sollten bis auf ein/zwei Sachen jetzt fertig sein:



    Lediglich der Kasten für die kleinen Signallampen (Sh1, Zusatz-/Kennlicht) ist noch falsch, konnte bisher noch kein geeignetes Foto machen (Sonne stand ungünstig) und der kleine Klemmkasten hinter dem Hauptsignalschirm fehlt. Hier noch die Detailansicht eines Hauptsignalschirms (mit einer kleinen Besonderheit, wer erkennt sie und kann sagen, wo es das Vorbild dazu gibt? @Carsten Hölscher darf nicht mitspielen, der weiß es definitiv.).



    Bis dahin geht's mit den Kompaktsignalen weiter:



    Gruß, Klaus

  • Ein Hauptsignal mit dem Zs1 und Zs7-Anzeiger kenne ich ja noch garnicht, bzw. ist mir noch nicht vor die Augen gelaufen. Ansonsten: sieht schon mal sehr gut aus! Weiter so, Klaus! :-)


    Gruß Daniel

  • Moin,


    vor der Arbeit noch schnell etwas gebastelt:



    Die Lampenschirme für die 1951er-Signale, nun gilt es, sämtliche Abweichungen von den 1969er-Signalen einzuarbeiten. Das größte Problem auch hier: Ich habe keine Fotos von der Rückseite der Signale, aus denen sich ordentliche Texturen für die rückwärtige Verkleidung der Signallampen ziehen lassen. Falls hier jemand aushelfen kann (weil er entweder Fotos oder Zeit und Signale in der Nähe hat), bitte melden. Ich wüsste spontan nicht, wo sich in meiner Gegend noch 1951er und 1969er-Signale befinden, an deren Rückseite man gut heran kommt. Die TU Berlin hat zwar ein 1951er-Hauptsperrsignal, die Rückseite ist aber durch Bäume verdeckt (aus der Vorderseite stammen die neuen Texturen der großen Lampen).


    Gruß, Klaus

  • Hallo Klaus,


    vielleicht können diese Bilder Dir etwas helfen:





    Ich habe noch mehr davon. ;-) Auch Detailaufnahmen, leider größtenteils von Vorn. Die Auflösung beträgt im Original 4000x3000px.
    Die Aufnahmen sind vorwiegend entstanden, um die Standorte zu dokumentieren, da Wuppertal inzwischen komplett am ESTW hängt.


    Wenn's Dir helfen kann dann lade ich die ganzen Bilder hoch.


    Gruss
    Uwe

    --
    Wenn du die Götter zum Lachen bringen willst, mach’ einen Plan.

  • Hallo,


    Rückseitenbilder kann ich mal versuchen zu schießen. Im nahe gelegenen kleinen Bahnhof Schwarzenbach (Saale) befinden sich noch solche Signale.
    Leider läuft das dann aber auf Bilder hinaus, die die Rückseite von unten her zeigen, da es dort keinerlei Möglichkeit gibt, auf einer Höhe mit dem Signalschirm zu sein. Außer natürlich raufklettern, aber bin ich denn blöde? :-D


    Gruß
    Jan

  • Hallo Klaus,


    dann werde ich mal was zusammenstellen.


    Gruss
    Uwe

    --
    Wenn du die Götter zum Lachen bringen willst, mach’ einen Plan.

  • Hallo,


    Rückseitenbilder kann ich mal versuchen zu schießen. Im nahe gelegenen kleinen Bahnhof Schwarzenbach (Saale) befinden sich noch solche Signale.
    Leider läuft das dann aber auf Bilder hinaus, die die Rückseite von unten her zeigen, da es dort keinerlei Möglichkeit gibt, auf einer Höhe mit dem Signalschirm zu sein. Außer natürlich raufklettern, aber bin ich denn blöde? :-D


    Gruß
    Jan

    Hallo Jan,


    ich weiß nicht genau ob das nicht trotzdem helfen würde, daher bin ich erstmal nicht abgeneigt ^^


    Gruß, Klaus

  • Vorhin beim Überarbeiten meiner Test/Lehrbuchstrecke ist mir aufgefallen das jede Menge ´69er Signale da rum fliegen.
    Also Pn an Klaus, Vorabversion bekommen, ausgetauscht, Kamera geschnappt und an die Strecke gestellt (Mit ner Drohne natürlich auch im Gepäck).
    Naja, mieses Wetter, überstrahltert Himmel, schattige Fronten- aber was will man machen. Hier sind mal 3 Bilder der neuen alten Signale im Loksim-Eisenbahnbetrieb :)


    Auf dem RE3 Richtung Steuffen-Durlach kommen seit einiger Zeit neue BR 245 zum Einsatz. Hier stromert sie von Saalstadt Richtung Forst (hachja, Lehrbuch grüßt^^ ).



    Stelle gewechselt, Drohne (oder heißt es Quadrokopter?) augepackt, und auf den gegen RE gewartet. Dieser wurde noch von einer 218 geschoben, TB11 Sound inbegriffen :)



    Doch irgendwann holte mich ein unzertrennbarer Teil meiner jüngsten Vergangenheit ein. Die 811 der RBH wummerte gen Saalstadt, mit "22 leeren" im Gepäck. Von der Rangierfahrt im Kraftwerk vorhin brennt noch das 2. Spitzenlicht, dass der Wagenstirn zugewandt ist. Da hat wohl einer meiner alten Kollegen mal wieder was vergessen :D


    LG, JakobF

  • Guten Abend,


    trotz etlicher versenkter Arbeitsstunden gibt es derzeit nichts großes zu zeigen, es geht viel in Kleinkram an verschiedensten Stellen diverser Signalsysteme (H/V, Hl, Ks). Ein paar Ausschnitte möchte ich hier zeigen.


    überarbeiteter kleiner Klemmkasten an Hl-Signalen:


    korrigierte Rückseiten an Zs3 (inkl. Halterung) und Zs3v bei Ks-Signalen


    Mastschilder an 1969er-H/V-Signalen (Danke an @taler für das entsprechende Foto!)


    korrigierte Signaloptiken (Streuscheibe) an 1969er-H/V-Signalen (Danke an @taler für das entsprechende Foto!)


    Beschriftungsmöglichkeiten für Signalbezeichnung (kommt an alle H/V- und Ks-Signale)


    noch untexturierte überarbeitete Teile an Hl-Signalen



    Gruß, Klaus

  • Guten Abend,


    noch ein kleiner Nachtrag: Mich hat schon länger gestört, dass man Signale meist nur mit Masten für Aufstellung im Schotter oder am Damm bekommt und nicht standardmäßig mit Bahnsteigmasten, ohne dass dabei ein vorhandener Mastfuß unschön versinkt. Bei künftigen Signalen werde ich das mit anbieten und auch die bisherigen Signale - wo nötig - entsprechend anpassen. Dabei gehe ich einen recht einfachen Weg. Im Mast werden die Halterungen an seinem Fuß (Sockelplatte, Schrauben, ggf. Bleche) und ggf. der Schaltkasten einfach noch mal für Standard-Bahnsteighöhen eingefügt. Die Variable Str::Bahnsteig, die in einigen Signalen schon mal verwendet wurde muss dann nicht über den Klick auf "ja" aktiviert werden, sondern über "Sichtbarkeitssteuerung/Text" mit einem Wert gefüllt werden:



    Bei Eingabe der Werte 55, 76 oder 96 wird dann der Mastsockel entsprechend nach oben gesetzt. Der Mast selbst bleibt dabei unverändert, er verschwindet ja ohnehin unten im Bahnsteig. Ggf. verrutschen dabei noch Anbauteile bei bestimmten Bahnsteighöhen, wie im Screenshot bei 96cm das Mastschild (das würde sonst direkt auf der Sockelplatte aufliegen).



    Hier dargestellt sind Kompakt-Hauptsignale mit einer Lichtpunkthöhe von 6,10m über SOK mit Standard-Sockel und auf den Bahnsteighöhen 55, 76 und 96cm. Da die Maste dieselben sind, wie bei Ks-Signalen, werden die in einem Abwasch gleich mit erledigt.


    Bei den 1969er-H/V-Signalen wird das doch etwas komplizierter, da sich der Mast unten schwalbenschwanzförmig auffächert, muss auch der Mast selbst unten angepasst werden.


    Gruß, Klaus

  • Hallo,

    Bei den 1969er-H/V-Signalen wird das doch etwas komplizierter, da sich der Mast unten schwalbenschwanzförmig auffächert, muss auch der Mast selbst unten angepasst werden.

    Ich bin das mal durchgegangen, das bedeutet tatsächlich, dass zu den 4 Standard-Masten 18 unterschiedliche neue Mastlängen hinzukommen, wenn ich alle bisher erstellen Signalobjekte abdecken will. Das Besondere an diesen Signalen ist, dass sich die Höhe der Lichtpunkte um 10cm unterscheidet, je nachdem ob das Signal einen kurzen Mast für die Aufstellung im Schotterbett oder einen längeren für die Aufstellung an der Böschung hat. Vermutlich wird auf Bahnsteigen aber nur eine davon eingesetzt, wenn ich herausfinde, welche, dann spart das schon mal die Hälfte der Arbeit.


    Währenddessen im Loksim-Editor:



    Hoher Stahlmast für Hl-Signale


    Gruß, Klaus

  • Na Klaus wenn ich den Stahlmast und die Anbauten so sehe werde ich mit den EZMG noch etwas warten, um dann bei der Hochmastvariante gleich einen deiner neuen Stahlmaste drunter setzen. Vorausgesetzt du hast eine 4,5m Variante. :)


    Übrigens weil ja immer mal Exoten im Gespräch sind.
    In Meinersdorf standen tatsächlich Hl Ausfahrsignale ohne Ra12, dafür aber mit Zs103
    Gab es übrigens auch in Berlin Schöneweide wie Gerd mir mal erzählte.


    Gruß André

  • Hallo André,

    Vorausgesetzt du hast eine 4,5m Variante.


    zumindest eine für die standardmäßigen 4,5m Lichtpunkthöhe bei Hl-Signalen. Sollte der Mast selbst 4,5m lang sein müssen, ist das aber auch kein Problem, lässt sich unter einer Minute anpassen ;-)


    Gruß, Klaus

  • Die Datei ist dann ja nicht mehr aktuell, der neue Mast ist ein kompletter Neubau und dadurch, dass ich mittlerweile die korrekte Mastlänge von 4,155m vorliegen habe, etwas kürzer als bisher (Der Sockel ist jetzt nicht mehr auf Loksim-0 sondern ein paar cm über der Bettung, wie in der Realität).


    Gruß, Klaus