Zusätzliche Ziffern vor der dreistelligen Baureihennummer

  • Hallo zusammen,


    seit einiger Zeit gibt es Fahrzeuge, die vor der dreistelligen Baureihennummer noch eine Zusatzziffer haben, z.B. der 1440.


    Was steckt hinter diesen Zusatzziffern.


    Viele Grüße


    Dominik

  • Ich würde es als die Weiterentwicklung der Baureihe ansehen, die noch keine 1 trägt. Häufig ist es einfach nur eine crashoptimierte Kopfform, z.B. beim 1440 im Gegensatz zum 440. Auch der 1648 hat eine etwas andere Kopfform als der 648 aber es ist im Prinzip immer noch ein 648 ;)

  • Hallo Dominik,


    grundsätzlich ist die Baureihennummer seit Einführung des NVR (National Vehicle Register, dt.: "Nationales Fahrzeugregister") generell vierstellig,

    weil das in diesem System so vorgesehen ist. Die ÖBB etwa hat von vorneherein vierstellige Baureihennummern (z. B. 1016 für den Taurus), in Deutschland

    waren wir bisher dreistellige Nummern gewohnt, etwa bei der 218.

    Im NVR wurde die erste der vier Stellen der Baureihennummer nun meist so gewählt, dass die Fahrzeugnummer (im Hinblick auf die Kontrollziffer) nicht ändert, so wurde etwa aus der 103 245-7 im NVR die 91 80 6103 245-7. In diesem Fall hat (und hatte) die 6 keine weitere Bedeutung, sie ist bloß eine Füllziffer, um eben den Rest der Nummer unverändert beibehalten zu können.


    Bei den neueren Fahrzeugen, wie eben dem von dir erwähnten 1440, wird diese Nummer nun nicht mehr als Füllziffer, sondern direkt mit für die Baureihennummer benutzt. Konkret ist der 1440 ja die Weiterentwicklung des ersten Coradia Continental. Um die "Verwandtschaft" nun zu verdeutlichen,

    aber dennoch eine andere Baureihennummer zu haben, wurde hier die Baureihe "1440" gewählt.

    Ähnlich sieht es auch beim Bombardier Talent 2 bzw. 3 aus. Die ersten Fahrzeuge (bei der DB) waren 442 bzw. 0442, zunehmend kamen aber auch Private darauf, dieses Fahrzeug zu bestellen. Da hier mit den Unterbaureihen, etwa 442.0 und 442.2, aber verschiedene Ausführungen dieser Triebwagen (unterschiedlich viele Zwischenwagen) bezeichnet wurden, musste man auf die vierte Stelle ausweichen und irgendwann eben auch Fahrzeuge als "1442", "2442", "8442" usw. bezeichnen. In diesem Fall finde ich das aber eher unglücklich gewählt, da m. E. nicht jede Firma ihre eigene Baureihennummer braucht...


    Ein weiterer Fall ist der ICE 4 bzw. die Baureihe 412. Hier bezeichnet die Baureihe 412 den ganzen Zug - und im Unterschied z. B. zum ICE 3 wurden die End- und Mittelwagen nicht als Unterbaureihen geführt (z. B. 403.1, 403.2, 403.3...), sondern als x412, also etwa "1412", "8412" usw.


    Dass das das System nicht unbedingt übersichtlicher macht, steht auf einem anderen Blatt...


    Gruß

    Jan

  • Hallo,


    danke für Eure Rückmeldungen.


    Also wird das, was früher durch .2 oder .3 ausgedrückt wurde, jetzt durch die zusätzlichen Zahlen ausgedrückt oder habe ich das falsch verstanden?


    Viele Grüße


    Dominik

  • Hallo,


    nochmals vielen Dank für die Infos.

    Die Zahlen deuten also genau wie bisher die .2 und .3 auf eine Erweiterung hin, nur dass es anders dran steht.


    Viele Grüße


    Dominik

  • Hallo Dominik,


    im Prinzip ja. Das können derartige Unterbaureihen sein wie früher beim 628, 628.0, 628.1, 628.2 und 628.4, wird eben heute z. B. beim Alstom Coradia Continental die erste Version als 440 bezeichnet, die zweite, neuere als 1440.


    Es werden aber auch verschiedenartige Wagen ein und desselben Zuges mit der ersten Ziffer der Baureihe unterschieden, das beste Beispiel hierzu ist der ICE 4 alias Baureihe 412/812. Hier heißen die beiden (nicht angetriebenen) Endwagen "0812" und "5812", früher hätte man hier wohl "812.0" und "812.5" vergeben. Mehr zum ICE 4 und dessen Fahrzeugnummern hier: https://de.wikipedia.org/wiki/ICE_4#Aufbau


    Weiterhin, z. B. beim Bombardier Talent 2, gibt es eine Kombination aus beiden Systemen. Der Talent 2 ist grundsätzlich als 442 eingereiht. Als Beispiel nehmen wir hier mal die vierteiligen Fahrzeuge dieser Baureihe her. Diese werden als (0)442.2 bezeichnet, z. B. bei der S-Bahn Nürnberg, beim Franken-Thüringen-Express und beim Rhein-Sieg-Express. Diese Nummernreihe (0442 2xx) ist aber fast erschöpft, daher hat man mit den Reihen 1442 2xx und 2442 2xx weitere Nummernreihen für 442.2, also vierteilige 442, bereitgestellt, um das System beibehalten zu können. Hierzu mehr: https://de.wikipedia.org/wiki/…,_2442/2443_und_3442/3443 (Tabelle unten)


    Gruß

    Jan

  • Hallo,


    man kann also nicht mehr auf den ersten Blick genau sagen, was die Zahl bedeutet. Das hängt wohl von der Baureihe ab.


    Viele Grüße


    Dominik

  • Du musst Dich von der Sicht verabschieden, dass es eine dreistellige Baureihennummer mit eventuellen Zusatzziffern gäbe. Es gibt eine vierstellige Baureihennummer, die auch erst mit dem Bauartcode zusammen eindeutig ist:

    Ein

    95 (Dieseltriebwagen)

    80 (Deutschland)

    0650 XXX-X

    ist ein RegioShuttle.

    Eine

    98 (Dieselrangierlok <100 km/h)

    80 (Deutschland)

    0650 XXX-X

    ist eine Vossloh G6.

    Innerhalb des gleichen Bauartcodes können Baureihen mit gleichen drei letzten Ziffern zwar verwandt sein (Stichwort oben genannte Talent 2), müssen es aber nicht (Elok 1142 ist eine ehem. Rh 1142 der ÖBB, Elok 6142 eine ehem. E42 der Reichsbahn).


    Kleiner Nachtrag: Natürlich können EVU intern ihre Fahrzeuge nennen wie sie wollen. Deswegen gibt es DB-intern ein Baureihenschema mit dreistelligen Baureihenbezeichnungen, welches auf den alten DB-Nummern basiert und bekanntlich die Einführung der UIC-Nummern in Deutschland stark beeinflusst hat. Andere EVU nennen ihre Fahrzeuge bspw. VT2E (HLB), nummerieren sie einfach stumpf durch oder geben ihnen Namen. Da hat man freie Hand, wie man die Dinge handhabt. Aber das gesetzlich relevante Bezeichnungsschema ist ausschließlich das UIC-Nummernschema - und da gibt es nur vierstellige Baureihenbezeichnungen.

    Triebfahrzeugführer im Streckendienst der DB Fernverkehr in Frankfurt/Main
    BR: 101, 120, 147.5, IC-Steuerwagen, IC2-Steuerwagen, 401 ("ICE 1"), 402 ("ICE 2"), 403 ("ICE 3"), 406 ("ICE 3M"/"ICE 3MF"), 407 ("neuer ICE 3"), 411 ("ICE T"), 415 ("ICE T")

    Einmal editiert, zuletzt von JulianRz ()