Mit dem Heckeneilzug unterwegs auf der Begatalbahn

  • Tut mir leid, aber ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass eine Telegrafenleitung auf dem (einseitigen) Bahnsteig aufgebaut worden ist. Ganz bestimmt ist sie aber nicht vor dem Empfangsgebäude zur Gleisseite hin entlang gelaufen.


    Moin,


    hier mal ein Gegenbeispiel zu deinem Einwurf:
    Bahnhof Gittelde, von Herzberg kommend führt die Linie erst am Empfangsgebäude vorbei, um dann abgespannt zu werden und als Erdkabel ins Gebäude, bzw. zum nördlichen Bahnhofskopf weiter zu führen.
    Wegen der Bildgröße als Link http://static.panoramio.com/photos/1920x1280/48689389.jpg


    @ Olaf: Sieht bisher sehr gut aus, weiter so.

  • Hallo Michael,


    danke für Deinem lobenden Beitrag.


    @ dtoepel


    ich habe Dir zwei Bilder von den BÜ Signalen die an der Strecke eingestellt.


    [Blockierte Grafik: http://foto.arcor-online.net/palb/alben/26/5383626/3137306536383132.jpg]


    Hier ein Bild von dem einem BÜ - Sig in Barntrup


    [Blockierte Grafik: http://foto.arcor-online.net/palb/alben/26/5383626/6533383036633063.jpg]


    Hier nun das andere Signal zwischen Sonnenborn und Grießem Fahrtrichtung Barntrup


    Nach den Fotos und weiteren hab ich die Signale gebaut.


    Viele Grüße
    Olaf

  • Die Form der Signale selbst hab ich nicht in Frage gestellt. Nur die gelbe Lampe war mir zu einfarbig.


    Wichtig ist mir die Geschichte mit dem Dreieck. Die dürfte es nach meiner Interpretation das Signalbuchs an Signalen mit gelber Lampe nicht gegeben haben. Die auf den Bildern haben alle normalen Abstand. Wenn du ein Bild mit Dreieck oder Zusatzleuchte findest, das wäre interessant.

  • @'dtoepel
    Warum zitierst du eigentlich aus einer aktuellen Ril wen Olaf seine Strecke im Zeitraum 1970 - 1980 angibt?
    Gerade bei solchen älteren Strecken sollte man mit ebenso altem Regelwerk rangehen.
    Dazu gehört auch ein passendes Signalbuch
    in der 1 Änderungs-VO vom 6. März 1972 ist dieser von dir zitierte Abschnitt nicht enthalten und dürfte somit erst frühestens mit der
    2 Änderungs-VO vom 7. Juli 1986 im Zuge der Umbenennung zu Bü100/101 dazugekommen sein.


    Somit wäre Olafs Darstellung erstmal für seinen gewählten Zeitraum nicht Falsch


    Gruß André

  • Ich hab halt nur das aktuelle Signalbuch vorliegen. Dazu kommt, dass diese Regelung aus meiner Sicht nur Sinn hat, wenn es denn schon immer so gewesen ist.


    Ich halte es für unwahrscheinlich, dass früher beides erlaubt gewesen sein soll und dann eine Änderung sich auf eine der Varianten festlegt. Und dann auch noch auf die Variante die an aufwändigsten ist. Dann hätte man ja an alle betroffenen Signale eine Lampe anbauen müssen.


    Das mag sein, dass ich mich irre, aber aufgrund dieser Überlegung hatte ich keine Veranlassung zu glauben es wäre früher nicht so vorgeschrieben gewesen.


    Ich bin zwar immer noch nicht überzeugt, dass es mit Dreieck erlaubt wäre, aber da ich nichts weiter in der Hand habe und sich die Relevanz für mich in Grenzen hält, halt ich mch da lieber raus.

  • Wir hatten da vor längerer Zeit eine nette Diskussion im Bezug auf Läutetafeln
    Die werden im aktuellen SIgnalbuch nichtmal erwähnt sondern sind lediglich durch einen kurzen Absatz noch eingeräumt


    Zitat

    (9) Der Eisenbahninfrastrukturunternehmer darf bestimmen, dass auf Schmalspurbahnen wegen besonderer örtlicher
    Verhältnisse die Wegbenutzer in anderer Weise als durch Pfeifsignale gewarnt werden.


    Da könnte heute demnach also theoretisch einer mit ner Harfe vorn weglaufen.


    deshalb halte ich mich an das damals gültige Signalbuch.
    Und dies kannte zumindest 1972 das Zusatzlicht am Überwachungssignal noch nicht.

  • Wo wir gerade dabei sind:
    Wenn irgendeiner in seinen Archiven ein Bild von so einem BÜ-Signal mit weißem Zusatzlicht hat, tät ich mir das gerne mal ansehen wollen.
    Danke!

  • Was aber auch interessant ist.

    Zitat

    Im Geltungsbereich der DS 301 kann das Signal bis auf weiteres ein gelbes Licht über einem schwarz-weiß schräg gestreiften rückstrahlenden Mastschild zeigen.


    Wäre auch Bestandsschutz , Neueinbau dann Bü Signal mit Gelber Umrandung des Schirms oder nach DV mit 2 gelben Lichtern
    Und es scheinen ja auch schon einige Strecken im DS Gebiet solche DV Signale bekommen zu haben.
    Gruß André

  • Hallo allerseits,


    damit ich es richtig verstehe, geht es Euch nicht um die zuschaltbare Tafel "Verkürzter Bremsweg", sondern um das untere gelbe Licht, richtig.
    Wenn dem so ist, habe ich mich dabei an das folgende Sig gehalten:



    /Signale/Bue-Ueberwachungssignal/UdoMM/BUes_alt


    Bitte bei der Suche auf die genaue Schreibweise achten, da Udo noch einen weiteren Ordner dazu hat.


    Viele Grüße
    Olaf

  • Doch, genau um die Tafel gings mir.


    Ich fragte mich, warum im heutigen Signalbuch steht, dass bei Signalen mit gelbem Licht, die nicht neu aufgestellt werden, das Zusatzlicht verbaut werden muss.


    Wenn sie doch nicht mehr neu aufgestellt werden, hätte man das doch nicht so präzisieren müssen. Also ging ich davon aus, dass man da den aktuellen Zustand zum dem Zeitpunkt, wo man den Absatz geschrieben hat, festgehalten hat.

  • Hallo dtoepel,


    wie ich in meinem Eingangsbeitrag zu den Signalen geschrieben hatte, habe ich nur zwei Signale gebaut. Da ich mir auch nicht ganz sicher war mit den Tafeln, habe ich diese bewusst zuschaltbar eingebaut. Ob das nun so richtig ist oder vielleicht auch nicht, das sollten doch unsere Signal - Spezialisten untereinander klären und mir bitte nach 100% iger Klärung ein entsprechendes Feedback dazu geben.


    Das ist meine derzeitige Sichtweise.


    Viele Grüße
    Olaf


  • Zum Thema Kennlicht bei Verkürztem Bremwegabstand an Bü Signalen.


    @'dtoepel
    Warum zitierst du eigentlich aus einer aktuellen Ril wenn Olaf seine Strecke im Zeitraum 1970 - 1980 angibt?


    @'dtoepel
    in der 1 Änderungs-VO vom 6. März 1972 ist dieser von dir zitierte Abschnitt nicht enthalten und dürfte somit erst frühestens mit der
    2 Änderungs-VO vom 7. Juli 1986 im Zuge der Umbenennung zu Bü100/101 dazugekommen sein.

    Gruß André


    @'dtoepel
    Verstehe nicht warum man da sich an ein aktuelles Signalbuch klammert und nicht glauben kann das sich Signale in imerhin fast 40 Jahren auch mal ändern und weiterentwickeln können. Andere fallen weg neue kommen hinzu. Zwischendrin kam noch das DV Gebiet dazu, es wurde seit den 90 somit auch vieles angeglichen und geändert. Wie gesagt nimm dir bitte ein entsprechendes Signalbuch aus der Zeit.


    Ein Lokführer der hier mitliest, hat mir vorhin folgenden Link zukommen lassen
    http://bahnstatistik.de/
    schau doch einfach mal selbst nach.


    Gruß André

  • (Wech, hab verpeilt dass Olaf die Variante mit Lampe, nicht mit Farbklecks darstellt)

    Triebfahrzeugführer im Streckendienst der DB Fernverkehr in Frankfurt/Main
    BR: 101, 120, 147.5, IC-Steuerwagen, IC2-Steuerwagen, 401 ("ICE 1"), 402 ("ICE 2"), 403 ("ICE 3"), 406 ("ICE 3M"/"ICE 3MF"), 407 ("neuer ICE 3"), 411 ("ICE T"), 415 ("ICE T")

  • Hallo Andre,


    Ein Lokführer der hier mitliest, hat mir vorhin folgenden Link zukommen lassen
    bahnstatistik.de/
    schau doch einfach mal selbst nach.


    ich habe gerade ein wenig auf der Seite gestöbert und da gibt es ja viele Sachen die ich schon seit langem gesucht habe.
    Vielen Dank für diesen interessanten Link.


    Viele Grüße
    Olaf

  • Hallo allerseits,


    heute möchte ich Euch ein paar Fotos von den Bauvorschritten zeigen.


    Von Griessem aus mache wir uns auf den Weg nach Reher. Rechts sehen wir zu erst den Fußballplatz des TSV Reher.


    [Blockierte Grafik: http://foto.arcor-online.net/palb/alben/26/5383626/3963383738353636.jpg]



    Weiter gehts es nach Reher, wo auf der linken Seite eine Fabrik zu sehen ist. Das ist die Stuhlfabrik Ernst Starke. Dort wurden wurden Stühle
    aller Art hergestellt. Die Fabrik gibt es heute nicht mehr und es hat sich auf dem Gelände ein Gewerbepark mit unterschiedlichen Firmen angesiedelt.


    [Blockierte Grafik: http://foto.arcor-online.net/palb/alben/26/5383626/3865633932333264.jpg]



    Es geht nun über eine Brücke zum Haltepunkt Reher. Links im Hintergrund gut zu sehen ist eine Siedlung die ein paar Hundert Meter an der
    Strecke weiter geht.


    [Blockierte Grafik: http://foto.arcor-online.net/palb/alben/26/5383626/6137313965386436.jpg]



    Hier kann man die Siedlung aus der anderen Fahrtrichtung Griessen auf der rechten Seite sehen. Im Hintergrund die Stuhlfabrik Ernst Starke.


    [Blockierte Grafik: http://foto.arcor-online.net/palb/alben/26/5383626/3962623962393530.jpg]



    Der Haltepunkt Reher zu sehen in Richtung Griessem.


    [Blockierte Grafik: http://foto.arcor-online.net/palb/alben/26/5383626/3835643031383263.jpg]



    Ein Stück weiter hinter Reher in Fahrtrichtung Griessem ist das Foto einstanden.


    [Blockierte Grafik: http://foto.arcor-online.net/palb/alben/26/5383626/3235653632343839.jpg]



    Ich hoffe die Fotos gefallen Euch. Über eure Anregungen, Lob und ein Gefällt mir freue ich mich immer.


    Wir sehen uns das nächte Mal im Bf Aerzen. Bis dahin wird es aber noch ein wenig dauern, da ich noch einige Gebäude u.a. neu bauen muss.
    Aerzen ist dann auch der zweite Bf wo Eilzüge halten dürfen.
    So sieht es derzeit in Aerzen aus:


    [Blockierte Grafik: http://foto.arcor-online.net/palb/alben/26/5383626/6237633039646337.jpg]


    Viele Grüße
    Olaf

  • Hallo zusammen,


    nach etwas längerer Zeit gibt es was neues von der Begatalbahn zu berichten.


    Beim letzten Mal waren wir im Bahnhof Aerzen angekommen (siehe letztes Foto ein Betrag darüber).


    [Blockierte Grafik: http://foto.arcor-online.net/palb/alben/26/5383626/6538393734643935.jpg]


    Wie man unschwer erkennen kann, hat sich eine Menge getan. Auf der rechten Seite etwas weiter hinten sieht man einen Schornstein und ein
    Stück weiter links ein paar Paletten in den Büschen. Diese gehören zur ehemaligen Ziegelei Pannecke, die heute von der Gemeinde Aerzen
    als Abstellbereich für allerlei Sachen genutzt wird. einige andere Betriebe wie ein Gerüstbauer u.a., haben sich dort auch angesiedelt.
    Vorne links sieht man einen Kabelkanal über die Brücke laufen. Aerzen gehört bereits zu Niedersachsen und zur damaligen Eisenbahndirektion
    Hannover. In den 70 iger Jahren hatte man alle weit entfernten Vorsignale von Drahtseilzug auf elektrische Ansteuerung umgerüstet,d.h.
    die Mechanik der Signale wurde elektrisch geschaltet, aber die Lichter der Signale wurden weiterhin mit Gas betrieben.
    Ich kann mir da kein Reim darauf machen, zu was das gut sein sollte. Aber vielleicht könnt Ihr da ein wenig helfen zu was das gut sein
    sollte ???
    Hinten links kann man schon das Empfangsgebäude des Bf Aerzen sehen.



    [Blockierte Grafik: http://foto.arcor-online.net/palb/alben/26/5383626/3065396430643037.jpg]


    Ein Blick in den Bahnhof aus Richtung Reher kommenden. Rechts zu sehen ist die Hauptgenossenschaft mit der Getreidebrücke. das
    Gebäude steht dort heute noch so, allerdings etwas verfallener. Aerzen war auf der Begatalbahn der Hauptumschlagsplatz von der Straße
    auf die Schiene für Getreide in der Region.


    [Blockierte Grafik: http://foto.arcor-online.net/palb/alben/26/5383626/3633386233363564.jpg]


    Hier noch ein Blick aus der selben Richtung etwas weiter hinten. Gut zu sehen auf der rechten Seite die Hauptgenossenschaft Aerzen.
    Davor stehen noch ein paar Gebäude, die ich als nächstes bauen werde um dieses Bereich zu vervollständigen.


    Ich hoffe, das euch die Bilder gefallen.


    Viele Grüße
    Olaf

  • Ich würde gerne einen sinnvollen Kommentar abgeben, aber ich weiß echt nicht was man dazu sagen kann. Es ist einfach umwerfend geil, gute Arbeit!

    Triebfahrzeugführer im Streckendienst der DB Fernverkehr in Frankfurt/Main
    BR: 101, 120, 147.5, IC-Steuerwagen, IC2-Steuerwagen, 401 ("ICE 1"), 402 ("ICE 2"), 403 ("ICE 3"), 406 ("ICE 3M"/"ICE 3MF"), 407 ("neuer ICE 3"), 411 ("ICE T"), 415 ("ICE T")