Nanana, das was Martin beschreibt in Bezug aufs aufschalten ist korrekt, ne 111 hat Auf-Ab-Steuerung und die Z-Steuerung, diese ist allerdings verboten worden soweit ich weiß

Auf-Ab-Steuerung nicht mit Joystick fahrbar
- Der Stebener
- Thread is Unresolved
-
-
Korrekt, es ist beides möglich:
Die „Auf“-Stellung ist eine Taststellung d.h. nach Loslassen geht der Fahrschalter selbsttätig in die „Fahrt“-stellung zurück. Wird der Fahrschalter über „auf“ hinaus bewegt, wird im „Z“-Bereich die Zugkraftsteuerung wirksam. So, wie man mit dem Bremssteller die Bremskraft vorgeben kann, so kann man im „Z“-Bereich die gewünschte Zugkraft vorwählen.
Z-Steuerung, diese ist allerdings verboten worden soweit ich weiß
Schön, wenn du eine Ergänzung zur 493.0111 hast. Meine ist von 2007 und "soweit ich weiß" ist kein Beleg für eine derart wichtige Änderung.
-
Ich hab die Ril nicht, aber irgendwo hatte ich das mal gelesen.
-
Ich hab die Ril nicht, aber irgendwo hatte ich das mal gelesen.
Auch das ist leider keine genaue Quelle.
Gruss
Uwe
-
Gerd hat von mir eine aktuelle bekommen, aber auch nur Gerd, weil ich nicht jeden eine Bedienungsanleitung einer Lok in die Hand drücken möchte..
Bei Gerd bin ich mir sicher das er nicht nächste Woche damit auf Spritztour geht, der hat Loks lang genug gefahren..Gruß André
-
Ich vermute mal, dass ET420_Fan hier die Zugkraftregleung der 111 mit dem Benutzungsverbot der AFB bei einer anderen Baureihe verwechselt hat.
Spielt aber im Loksim sowieso keine Rolle, hier darf man alles ausprobieren was das Programm hergibt.
Gruß
Gerd
-
ne 111 hat Auf-Ab-Steuerung und die Z-Steuerung, diese ist allerdings verboten worden soweit ich weiß
Dieses Gerücht hält sich über jahrzehnte hartnäckig... Und ist falsch. Die z-Steuerung darf genutzt werden, lediglich anfahren soll man mit der Stufensteuerung. -