(Mal wieder) Ein Joystick-Problem

  • FAQ gelesen?
    Yes
    Loksim3D-Version
    2.10.1
    Programmteil
    Simulator
    Betriebssystem
    Windows 10

    Hallo,


    ich habe seit einiger Zeit einen neuen Zweitrechner mit Windows 10, an welchem nun mein zweiter Joystick (SpeedLink Competition Pro) hängt.

    Er wird zur Zeit fälschlicherweise als "Game Controller for Android" erkannt, funktioniert aber so weit, bis auf... nun, genau das ist der Grund dieses Beitrags:


    Meine Joystick-Config sieht - in Bezug auf dieses Bild hier: https://www.speedlink.com/medi…l-650212-bkrd_rgb_002.png - so aus:

    Auf dem linken großen Feuerknopf liegt die Funktion "Türen" (Freigabe und Schließen).

    Auf dem rechten großen Feuerknopf liegt die Sifa.

    Auf den linken Dreieck liegt das Fernlicht, auf dem rechten Dreieck die Halteansagen.


    Es funktioniert auch alles, wie es soll - nur die Sifa reagiert einfach nicht. In den Optionen erscheint das "X", wenn ich die entsprechende Taste drücke, in der Simulation passiert

    dann aber nichts, wenn ich die Sifa mit der zugeordneten Joysticktaste bestätigen will.

    Komischerweise funktioniert es aber, wenn ich den beiden großen Tasten die jeweils andere Funktion zuteile - links Sifa und rechts die Türen. Dann funktioniert beides.

    Das muss doch aber auch anders herum funktionieren?!



    Gruß

    Jan

  • Moin,


    das Verhalten ist komisch und nicht nachvollziehbar. Daher die blöde Frage: Hast Du den Rechner nach dem Einstellen neu gestartet?


    Gruss

    Uwe

    --
    Wenn du die Götter zum Lachen bringen willst, mach’ einen Plan.

  • Hallo Jan.


    Wie Du weißt, habe ich den gleichen Joystick wie Du. Ich habe mal die gleichen Einstellungen verwendet, wie Du sie dem Joystick vorgegeben hast.


    Es funktioniert alles einwandfrei.


    System: Windows11, Loksim Version 2.11


    Gruß

    Martin

  • Hallo Uwe,

    ähm... nein, weder den Rechner noch den Sim.

    Sollte doch eigentlich so gehen? Einstellungen vornehmen, OK und los geht's?!


    Gruß

    Jan

  • das Verhalten ist komisch und nicht nachvollziehbar. Daher die blöde Frage: Hast Du den Rechner nach dem Einstellen neu gestartet?

    ähm... nein, weder den Rechner noch den Sim.

    Sollte doch eigentlich so gehen? Einstellungen vornehmen, OK und los geht's?!

    Moin,


    eigendlich, ist aber nicht immer so. Es ist wohl eine Gemengelage von Registry, Windows und Loksim.


    Gruss

    Uwe

    --
    Wenn du die Götter zum Lachen bringen willst, mach’ einen Plan.

  • Moin.


    Wenn ich beim Loksim Änderungen mache, hat es sich bewährt, danach Loksom zu schließen und danach wieder zu starten.


    Was mich immer wieder wundert, ist die Tatsache, das Du immer wieder Probleme hast, die andere nicht haben. Hast Du vielleicht Programme laufen, mit denen Du Windows optimierst, oder optimiert hast? Manche sind nicht ohne.


    Gruß

    Martin

    Edited once, last by MartinF: Fippfehler ().

  • Hallo Martin,


    nein, absolut nicht. Wundert mich ja auch - und nervt irgendwann auch.

    Vor allem, wie gesagt, ist der Win 10-Rechner neu in meinem Bestand und vom Händler auch frisch aufgesetzt und mit neuen Festplatten versehen worden. Dass da die bekannten Fehler auch auftreten, lässt mich halt vermuten, dass es doch nicht so ganz an mir liegen kann...


    Das Einzige, was ich sowohl auf meinem Haupt- als auch auf dem Zweitrechner habe und was auch auf dem Laptop vorhanden ist, wo die beiden gemeldeten Fehler auch auftreten, ist das Datenverzeichnis. Das ist schon "uralt" und stammt noch aus Loksim 2.8-Zeiten. Die ganzen Strecken und Führerstände komplett neu zu installieren, wäre ein Haufen Arbeit, zumal da Dinge dabei sind, die man gar nicht mehr kriegt...


    Was ich mal noch versuchen werde: ich lege ein neues Nutzerprofil in den Optionen an und probiere, was dann passiert. Beim Joystick könnte mich mir vorstellen, dass es hilft - nicht aber bei der E-Bremse...


    Gruß

    Jan

  • Versuch mal folgendes:


    Loksim Verzeichnis umbenennen.


    Loksim neu installieren.


    Danach mal starten, um zu sehen, ob es immer noch nicht klappt.


    Gruß

    Martin