(Mal wieder) Die E-Bremse...

  • FAQ gelesen?
    Yes
    Loksim3D-Version
    2.10.1
    Programmteil
    Simulator
    Betriebssystem
    Windows 10

    Hallo,


    ich meine, diesen Fehler schon einmal gemeldet zu haben, konnte aber gestern und heute auf die Schnelle keinen entsprechenden Beitrag dazu finden.

    Eigentlich hatte ich mir erhofft, dass sich am neuen PC (mit ebenfalls neuer Tastatur) vielleicht ein anderes Bild bietet, aber dem war nicht so:


    Die E-Bremse, so vorhanden, lässt sich zwar stufenweise anlegen, beim Lösen rutscht sie aber - als wäre sie einlösig - sofort wieder komplett raus und ist gelöst.

    Es kam bisher - an anderen Rechnern - nur in gaaaanz vereinzelten Fällen vor, dass ich die E-Bremse wirklich auch stufenweise wieder auslösen konnte. In mehr als 95 % der Fälle

    löst sie gleich komplett, wenn man einmal auf "9" tippt...


    Ich empfinde das als nervig, da man dadurch immer wieder die E-Bremse neu "anlegen" muss, wenn man sie eigentlich nicht ganz auslösen wollte...


    Gruß

    Jan

  • Hallo Jan


    Stimme Martin voll zu, auch bei mir lässt sich die E-Bremse stufenweise bedienen und zwar in beide Richtungen,

    obwohl ich die selbe Loksim-Version wie du benutze. Nur ich bin auch schon Win11 Nutzer.

    Aber das es an Windows liegen sollte?

    Sehr merkwürdig dieses Simulatorverhalten bei dir. :/


    Grüße

    Andre

  • Hallo,


    das ist bei mir nicht nur unter Windows 10, sondern auch unter Windows 7 so - Win 10 nutze ich ja mit Loksim erst seit letzter Woche.

    Vielleicht lässt sich ja programmseitig irgendeine Art von "Verzögerung" einbauen, so dass man wirklich bewusst drücken muss, um die E-Bremse zu bewegen...


    Gruß

    Jan

  • Hallo,


    da ich sowohl Win 7 als auch 10 nutzen kann, habe ich das mal in beiden Versionen mit der Programmversion 2.10.1 ausprobiert. Testlok war das gute alte "Eisenschwein", bei dem man die E-Bremse nur als Gefällebremse nutzt und die Druckluftbremse eine dynamische Steuerung hat.



    In beiden Windowsversionen arbeitet die E-Bremse stufenweise beim Bremsen und Lösen.


    Ein Fehler ist allerdings drin: Bei dynamischer Steuerung der Druckluftbremse muss bei eingeleiteter Bremsung der Hll-Druck bis auf 0 sinken, er bleibt aber bei der Vollbremsung (3,5 bar) stehen.


    Gruß

    Gerd

    Ein Kluger bemerkt alles. Ein Dummer macht über alles eine Bemerkung. Heinrich Heine

  • Hallo Jan


    Was mir gerade noch durch den Kopf geht, ist bei dir die Tastentabelle in den Optionen für die Bedienung des Loksim auf Standard oder hast du da eventuell was verändert?


    Grüße

    Andre

  • Da die senkrechte Anordnung eher für Linkshänder geeignet ist. habe ich bei mir die Bremssteuerung auf waagerechte Bedienung umgestellt - funktioniert einwandfrei.

    Ein Kluger bemerkt alles. Ein Dummer macht über alles eine Bemerkung. Heinrich Heine

  • Es kam bisher - an anderen Rechnern - nur in gaaaanz vereinzelten Fällen vor, dass ich die E-Bremse wirklich auch stufenweise wieder auslösen konnte. In mehr als 95 % der Fälle

    löst sie gleich komplett, wenn man einmal auf "9" tippt...

    Wurde bei allen Rechnern die selbe Tastatur benutzt?

    Ein Kluger bemerkt alles. Ein Dummer macht über alles eine Bemerkung. Heinrich Heine

  • Hallo Jan,


    dann scheidet ein Hardwarefehler bei der Taste NUM 9 wohl aus. Wie verhält sich das denn bei der Funktion "Komplette Bremse" anlegen/lösen, bei der auch die pneumatische Bremse angesteuert wird?


    Gruß

    Gerd

    Ein Kluger bemerkt alles. Ein Dummer macht über alles eine Bemerkung. Heinrich Heine

  • Hallo Gerd,


    das muss ich mal gesondert ausprobieren. Da scheint aber auch irgendwie ein Zusammenhang zwischen den Joystick- und den Tastatureinstellungen zu bestehen: bei mir liegt auf der x-Achse des Joysticks die pneumatische Bremse. Dadurch habe ich auf der Tastatur (NUM 1/NUM 7) keine komplette bzw. kombinierte Bremse mehr, sondern "nur" eine schnell anlegende Druckluftbremse. NUM 2/NUM 8 selbiges, nur eben weniger schnell. NUM 3 und NUM 9 betätigen nur die E-Bremse.


    Lege ich den Kombibremshebel auf den Joystick (x-Achse), hatte ich bis jetzt immer auf NUM 1 und NUM 7 die kombinierte Bremsansteuerung. Müsste auch immer noch so sein, hab ich bloß schon lange nicht mehr probiert...


    Gruß

    Jan