Moin - Startschwierigkeiten

  • Moin zusammen,

    ich bin durch Zufall bei dem Loksim3D gelandet und finde das Programm und seine Möglichkeiten sehr gut,

    aber

    leider habe ich noch diverse Startschwierigkeiten und hoffe hier auf Hilfe.

    Vorab bitte ich um Entschuldigung, dass ich hier vermutlich typische Anfängerprobleme schildere:


    Laptop, Windows 11 Home


    LokSim§D Version 2.11

    Demo2

    Hainfurt-Altenstein

    IR Altenstein - Hainfurt

    Triebwagen

    BR 440 (LIREX)

    1280

    440.0

    Startbahnhof Altenstein

    Abfahrtszeit 08:05 Uhr

    Wetter: Zufällige Auswahl


    Kuru nach der Abfahrt stoppt der Zug, ich bekomme die Fehlermeldung

    "INDUSI Zwangsbremsung durch aktiven 2000 HZ Magneten"

    oder

    "INDUSI Zwangsbremsung durch aktiven 1000 HZ Magneten"

    oder

    "INDUSI Zwangsbremsung durch aktiven 500 HZ Magneten"


    Später bei der Abfahrt in Budenheim passiert ähnliches.


    Was mache ich falsch?

    Wie kann ich diese Fehler vermeiden?


    Hoffentlich kann mir ein "alter Hase" Schritt-für-Schritt erklären, wie ich den Zug ans Laufen bekomme und störungsfrei (und ohne Verspätung) an Ziel bekomme.


    Schon jetzt vielen Dank.


    Internette Grüße aus Gummersbach


    ;(

  • Wilkommen.

    Optionen auswählen im Menü.

    wenn vorhanden induktive Zugsicherung ausmachen.

    Ist bissl mittelmäßig gelöst. Aber die ersten paar Stunden kann man sich so den spaß retten.


    Liebeg

  • Liebeg

    Keine gute Idee! Dadurch lernt keiner und das Problem des Nichtwissens besteht weiter.


    starliner

    Lese Dir mal in der Loksimdoku den Punkt 5.2 durch. Da findest Du eine Beschreibung der Zugbeeinflussung.


    Gruß

    Martin

  • Keine gute Idee! Dadurch lernt keiner und das Problem des Nichtwissens besteht weiter.

    Neja in einer Fahrschule lernt man auch nicht alles auf einmal. Finde es auch okay als Anfänger sich erstmal darauf zu konzentrieren die Signale zu verstehen und am Bahnsteig zu halten. Danach kann man ja sein Wissen weiter ausbauen.


    Immerhin sind jetzt zwei Optionen geboten und man hat die Auswahl wie man selbst weitermachen möchte.


    Gruß

    Liebeg

  • Liebeg

    Bei Hp2 mit Vr2 mußt Du auch am Vorsignal den 1000er bestätigen, sonst bekommst Du eine gewischt. Deine Option klappt nicht.


    Gruß

    Martin

  • Oh, erstmal vielen Dank. Beide Option sind erstmal gut, aber verehrter MartinF: die Erklärungen im Handbuch sind ja ganz ausführlich, aber auch für blutige Anfänger recht kompliziert, gibt es da auch eine einfache Erklärung, Hilfestellung, Schritt-für-Schritt Anweisung, was mache ich wenn.... 1000er ... was ist damit gemeint? Hp2 ist Hauptsignal VR2 sagt mir leider auch nichts.... aber jetzt ist erstmal Ende für heute...morgen ist ja auch noch ein Tag... nochmals erstmals vielen Dank, an MartinF und auch an Liebeg

    Internette Grüße aus Gummersbach

  • Moin nach Gummersbach.


    Wollen wir mal...


    Wenn "INDUSI Zwangsbremsung durch aktiven 2000 HZ Magneten" kommt, hast Du (in der Regel) ein haltzeigendes Signal überfahren. Das ist verboten und wird überwacht.

    Wenn "INDUSI Zwangsbremsung durch aktiven 1000 HZ Magneten" kommt, hast Du (in der Regel) ein Vorsignal nicht quittiert. Aus Sicherhaitsgründen gibt es dann eine Zwangsbremsung.

    Wenn "INDUSI Zwangsbremsung durch aktiven 500 HZ Magneten" kommt, bist Du einfach zu schnell gewesen. Aus Sicherhaitsgründen gibt es dann eine Zwangsbremsung.


    Wann, wie und wo die PZB-Zugsicherung eingreift und wie sie bedient wird, kannst Du in der Richtlinie 483 nachlesen. Du kannst es einfacher auch hier: http://tf-ausbildung.de/BahnInfo/pzb90.htm nachlesen.

    Was "Hp2" oder "Vr2" bedeutet, kann in der Eisenbahnsignalordnung nachgelesen werden oder etwas einfacher hier: http://www.tf-ausbildung.de/Si…line/signalbuchonline.htm


    Der Rest ist Verstehen und Übung.

    Ich wünsche Dir viel Spass mit Loksim3D.


    Gruss

    Uwe

    --
    Wenn du die Götter zum Lachen bringen willst, mach’ einen Plan.