Hallo,
gerade habe ich woanders diese Oberleitungsmasten alter bayerischer Bauart gezeigt. Weil mir gerade danach war, hab' ich mal schnell noch eine passende Lok alter bayerischer Bauart dazu gebaut:
[Blockierte Grafik: http://home.arcor.de/az-andreaskreuz/projektbilder/oberbayern/e6903.jpg]
Es handelt sich um die schöne 169 003-1, vielleicht im Sommer 1979. Auf jeden Fall nach dem Umbau auf Indusi, was man an den Blech- und auch Nachlackierarbeiten am Führerstand sieht. Der Aufbau hat übrigens keine Fototextur!! Und weil's so schön war, hab' ich noch ein bisschen Wald und Panorama hintendran gebaut.
[Blockierte Grafik: http://home.arcor.de/az-andreaskreuz/projektbilder/oberbayern/bayern.jpg]
Ok, in der Schule haben immer alle Streber zu mir gesagt (obwohl ich immer alles andere war und das Gymnasium vorzeitig verlassen habe) - und so habe ich noch einen Bahnhof zu den Bäumchen und Kulissen gebaut.
Nachdem ich in Emshaven viele Dinge, die ich gerne machen möchte, einfach nicht machen kann, baue ich immer wenn ich nach vielen Stunden/Tagen/Wochen einfach keine Großstädte der Gegenwart mehr sehen kann, an dieser total gegensätzlichen Nebenbahn der späten 70er. Bis jetzt war Loksimstreckenbau immer starr unterteilt in "fiktiv" oder "real". Ich beende hiermit diese Ära und stelle meine "fiktivreale" Strecke vor mit verschiedenen Bahnhöfen und Streckenteilen nach schönen Vorbildern aus Oberbayern!
Erster Teil: "Hohensolnhofen" nach Vorbild Oberammergau
Ich glaube, diesen Bahnhof kennt fast jeder, oder?
Ok, für die Onlineauskunft- und ICE-geschädigte Jugend *fg* erzähl' ich noch was dazu bzw. verlinke mal auf eine Rubrik meiner derzeitigen Lieblingswebsite:
bundesbahnzeit.de/Galerien/Murnau-Oberammergau/galerie.htm
Nun zu den Bildern:
[Blockierte Grafik: http://home.arcor.de/az-andreaskreuz/projektbilder/oberbayern/hohensolnhofen2.jpg]
Ein viergleisiger Kopfbahnhof mit großem Empfangsgebäude. Man erkennt das Vorbild?
bahnbilder.de/bilder/50473.jpg
[Blockierte Grafik: http://home.arcor.de/az-andreaskreuz/projektbilder/oberbayern/hohensolnhofen1.jpg]
Andere Perspektive mit Käfer.
[Blockierte Grafik: http://home.arcor.de/az-andreaskreuz/projektbilder/oberbayern/hohensolnhofen3.jpg]
Ja, früher gab's keine violettblauen Monitore.
Zugegeben, eigentlich stehen die Zugzielanzeiger anders rum, aber so rum sieht's der Loksimmer schöner...
[Blockierte Grafik: http://home.arcor.de/az-andreaskreuz/projektbilder/oberbayern/hohensolnhofen7.jpg]
Kleines Detail am Rande.
[Blockierte Grafik: http://home.arcor.de/az-andreaskreuz/projektbilder/oberbayern/hohensolnhofen4.jpg]
Einfamilienhäuschen an der Bahnhofseinfahrt.
Auch einen typischen Bundesbahn-Bahnübergang mit mechanischer Schrankenbedienung aus den 50ern oder 60ern gibt's noch...
[Blockierte Grafik: http://home.arcor.de/az-andreaskreuz/projektbilder/oberbayern/hohensolnhofen5.jpg]
Nahaufnahme. Schön zu sehen, die Glocke. An so einer Schranke bin ich auf dem Weg zum Kindergarten 1990-93 noch vorbeigekommen. Da fuhren noch rein blau/beige Züge und blau/graue 420er...
Bei Interesse kann ich den Bü vorweg schon als Package veröffentlichen.
[Blockierte Grafik: http://home.arcor.de/az-andreaskreuz/projektbilder/oberbayern/hohensolnhofen6.jpg]
Andere Richtung, Bahnhofsausfahrt. Natürlich mit Formsignalen.
[Blockierte Grafik: http://home.arcor.de/az-andreaskreuz/projektbilder/oberbayern/hohensolnhofen8.jpg]
Abstellgleis mit Abspannmast.
[Blockierte Grafik: http://home.arcor.de/az-andreaskreuz/projektbilder/oberbayern/oberleitung.jpg]
Das bekannte Streckenbild aus dem Wald, ca. 800m hinter dem Prellbock in Hohensolnhofen und kurz vor Ende des ersten Streckenmoduls. Die ganze Oberleitung der Strecke ist neu (nach bayerischem Vorbild) bzw. stark verändert gegenüber den Standardteilen...
Heute sieht der Bahnhof Oberammergau übrigens leider etwas vermehdornt aus und es quietscht - aber wenigstens fährt überhaupt noch was...
stationsdatenbank.bayern-takt.…1AF046073B?imageId=282036
stationsdatenbank.bayern-takt.…1AF046073B?imageId=282241
stationsdatenbank.bayern-takt.…image.html?imageId=261873
Mal sehen, wie's weitergeht...
Jetzt kann ich erstmal keine Nebenbahnen mehr sehen und baue lieber wieder Hafengelände und U-Bahntunnel...
Ich hoffe die Bilder haben euch gefallen und der eine oder andere Streckenbauer - auch alle in diesem Moment gewordene - konnte sich wieder ein paar Anregungen holen.
Gute Restnacht noch.
gerade habe ich woanders diese Oberleitungsmasten alter bayerischer Bauart gezeigt. Weil mir gerade danach war, hab' ich mal schnell noch eine passende Lok alter bayerischer Bauart dazu gebaut:
[Blockierte Grafik: http://home.arcor.de/az-andreaskreuz/projektbilder/oberbayern/e6903.jpg]
Es handelt sich um die schöne 169 003-1, vielleicht im Sommer 1979. Auf jeden Fall nach dem Umbau auf Indusi, was man an den Blech- und auch Nachlackierarbeiten am Führerstand sieht. Der Aufbau hat übrigens keine Fototextur!! Und weil's so schön war, hab' ich noch ein bisschen Wald und Panorama hintendran gebaut.
[Blockierte Grafik: http://home.arcor.de/az-andreaskreuz/projektbilder/oberbayern/bayern.jpg]
Ok, in der Schule haben immer alle Streber zu mir gesagt (obwohl ich immer alles andere war und das Gymnasium vorzeitig verlassen habe) - und so habe ich noch einen Bahnhof zu den Bäumchen und Kulissen gebaut.
Nachdem ich in Emshaven viele Dinge, die ich gerne machen möchte, einfach nicht machen kann, baue ich immer wenn ich nach vielen Stunden/Tagen/Wochen einfach keine Großstädte der Gegenwart mehr sehen kann, an dieser total gegensätzlichen Nebenbahn der späten 70er. Bis jetzt war Loksimstreckenbau immer starr unterteilt in "fiktiv" oder "real". Ich beende hiermit diese Ära und stelle meine "fiktivreale" Strecke vor mit verschiedenen Bahnhöfen und Streckenteilen nach schönen Vorbildern aus Oberbayern!
Erster Teil: "Hohensolnhofen" nach Vorbild Oberammergau
Ich glaube, diesen Bahnhof kennt fast jeder, oder?
Ok, für die Onlineauskunft- und ICE-geschädigte Jugend *fg* erzähl' ich noch was dazu bzw. verlinke mal auf eine Rubrik meiner derzeitigen Lieblingswebsite:
bundesbahnzeit.de/Galerien/Murnau-Oberammergau/galerie.htm
Nun zu den Bildern:
[Blockierte Grafik: http://home.arcor.de/az-andreaskreuz/projektbilder/oberbayern/hohensolnhofen2.jpg]
Ein viergleisiger Kopfbahnhof mit großem Empfangsgebäude. Man erkennt das Vorbild?
bahnbilder.de/bilder/50473.jpg
[Blockierte Grafik: http://home.arcor.de/az-andreaskreuz/projektbilder/oberbayern/hohensolnhofen1.jpg]
Andere Perspektive mit Käfer.
[Blockierte Grafik: http://home.arcor.de/az-andreaskreuz/projektbilder/oberbayern/hohensolnhofen3.jpg]
Ja, früher gab's keine violettblauen Monitore.
Zugegeben, eigentlich stehen die Zugzielanzeiger anders rum, aber so rum sieht's der Loksimmer schöner...

[Blockierte Grafik: http://home.arcor.de/az-andreaskreuz/projektbilder/oberbayern/hohensolnhofen7.jpg]
Kleines Detail am Rande.
[Blockierte Grafik: http://home.arcor.de/az-andreaskreuz/projektbilder/oberbayern/hohensolnhofen4.jpg]
Einfamilienhäuschen an der Bahnhofseinfahrt.
Auch einen typischen Bundesbahn-Bahnübergang mit mechanischer Schrankenbedienung aus den 50ern oder 60ern gibt's noch...
[Blockierte Grafik: http://home.arcor.de/az-andreaskreuz/projektbilder/oberbayern/hohensolnhofen5.jpg]
Nahaufnahme. Schön zu sehen, die Glocke. An so einer Schranke bin ich auf dem Weg zum Kindergarten 1990-93 noch vorbeigekommen. Da fuhren noch rein blau/beige Züge und blau/graue 420er...
Bei Interesse kann ich den Bü vorweg schon als Package veröffentlichen.
[Blockierte Grafik: http://home.arcor.de/az-andreaskreuz/projektbilder/oberbayern/hohensolnhofen6.jpg]
Andere Richtung, Bahnhofsausfahrt. Natürlich mit Formsignalen.
[Blockierte Grafik: http://home.arcor.de/az-andreaskreuz/projektbilder/oberbayern/hohensolnhofen8.jpg]
Abstellgleis mit Abspannmast.
[Blockierte Grafik: http://home.arcor.de/az-andreaskreuz/projektbilder/oberbayern/oberleitung.jpg]
Das bekannte Streckenbild aus dem Wald, ca. 800m hinter dem Prellbock in Hohensolnhofen und kurz vor Ende des ersten Streckenmoduls. Die ganze Oberleitung der Strecke ist neu (nach bayerischem Vorbild) bzw. stark verändert gegenüber den Standardteilen...
Heute sieht der Bahnhof Oberammergau übrigens leider etwas vermehdornt aus und es quietscht - aber wenigstens fährt überhaupt noch was...
stationsdatenbank.bayern-takt.…1AF046073B?imageId=282036
stationsdatenbank.bayern-takt.…1AF046073B?imageId=282241
stationsdatenbank.bayern-takt.…image.html?imageId=261873
Mal sehen, wie's weitergeht...
Jetzt kann ich erstmal keine Nebenbahnen mehr sehen und baue lieber wieder Hafengelände und U-Bahntunnel...

Ich hoffe die Bilder haben euch gefallen und der eine oder andere Streckenbauer - auch alle in diesem Moment gewordene - konnte sich wieder ein paar Anregungen holen.
Gute Restnacht noch.
Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von AndreasZ ()