In welchem Abstand stehen Vorsignale? Immer im Bremswegabstand, maximal 1000m?
Wie ist das mit Ne6 und Lf6?
-
-
Nein, der Bremswegabstand ist nur die Regel. 1000m können in begründeten Fällen auch mal überschritten werden (starkes Gefälle o.ä.), in Bahnhöfen ist das Vorsignal bei Einfahr- und Zwischensignalen oft am Hauptsignalmast angebracht, dann werden 1000m auch mal unterschritten, allerdings muss die Strecke an dieser Stelle dann auch entsprechend ausgerüstet sein (z.B. Einfahrt mit geringerer Geschwindigkeit (Zs3), falls Ausfahrt Hp0 zeigt, oder längere Durchrutschwege an den Ausfahrsignalen) oder ohnehin eine an dieser Stelle niedrigere Streckengeschwindigkeit gegeben sein. In dem Zusammenhang fällt mir ein Signal in Köln Hbf ein, wenn man von Aachen aus in den Bf einfährt. Es trägt ein Schild, auf dem "Bremsweg 400m!" (oder so ähnlich) steht.
Ne6: Diese Tafel steht im Bremswegabstand (Hauptbahnen) bzw. 150m (Nebenbahnen) vor dem dazugehörigen Haltepunkt. Sie wird meist nur bei Haltepunkten benutzt, die vom Lokführer schwer zu erkennen sind. Außerdem wird sie - im Gegensatz zu allen anderen Signalen - schräg zum Gleis aufgestellt! (Quelle: stellwerke.de)
Das Lf6 steht auch im Bremswegabstand vor dem Lf7.
-
Ok. Und wie rechne ich den Bremsweg aus, wenn ich irgendwas aufstellen will?
Ist für den Lokführer zu erkennen, dass er sofort bremsen muss (Bremswegabstand) oder mehr Zeit hat (1000m)?
-
Grundsätzlich solltest du dich an folgenden Vorgaben orientieren:
v_max d 60: 400m
60 < v_max d 100: 700m
100 < v_max d 160: 1000mAlles andere dürften eher Ausnahmefälle sein, bei denen es auf die konkrete Ausführung der Gleisanlagen ankommt.
-
Zitat
Original von hylje
Ist für den Lokführer zu erkennen, dass er sofort bremsen muss (Bremswegabstand) oder mehr Zeit hat (1000m)?Wenn der Abstand vom Vorsignal zum Hauptsignal unter dem Bremswegabstand der Strecke (siehe Stevoos Beitrag) liegt, befindet sich am Licht-Vorsignal ein weißes Zusatzlicht (wie beim Wiederholer). Das Form-Vorsignal hat ein auf der Spitze stehendes, weißes Dreieck über der Vorsignaltafel.
Wird auf einer Strecke ohnehin höchstens 100 km/h gefahren, stehen die Vorsignale ohne besondere Kennzeichnung im Abstand von 700 m.