Sanfter Steigungsuebergang

  • Tach!


    Ich sitze gerade an meinem Praktikumsplatz und soll in AutoCAD etwas zeichnen - ich habe mich fuer eine Umsetzung der von mir ausgedachten Bahnhofsausfahrt von Echtermuende entschieden. Na jut, nun hab' ich 'n Problem: Wie sieht der sanfte Steigungsuebergang aus, wie laeuft der ab? Oder anders gefragt: Wenn ich mit 15 Promille (so viel darf sein fuer 'ne Bf-Ausfahrt, oder?) 7m hoch will, wie viel Meter Strecke brauche ich dann bei sanftem Steigungsuebergang?

    Triebfahrzeugführer im Streckendienst der DB Fernverkehr in Frankfurt/Main
    BR: 101, 120 (ausgemustert), 147.5, IC-Steuerwagen, IC2-Steuerwagen, 401 ("ICE 1"), 402 ("ICE 2"), 403 ("ICE 3"), 406 ("ICE 3M"/"ICE 3MF") (ausgemustert), 407 ("neuer ICE 3"), 411 ("ICE T"), 412.7 ("ICE 4 Siebenteiler"), 412.12/412.13 ("ICE 4"/"ICE 4 XXL"), 415 ("ICE T")

  • Hallo Quork,

    Zitat

    Original von Quork
    Wenn ich mit 15 Promille 7m hoch will, wie viel Meter Strecke brauche ich dann bei sanftem Steigungsuebergang?


    Versuch macht klug! Wie Loksim das "sanft" rechnet, wirst du wohl maximal von den Entwicklern erfahren können. Aber ich habe es probiert. Da auch die Steigung nur in 10m Schritten (Loksim-Gleislänge), ist eine exakte 7m Überhöhung mit 15 Promille schon mal nicht realisierbar. Was aber sehr interessant ist: wenn man das "sanfte" Häkchen weglässt, ändert sich am Höhenwert nichts (brauchst also 460m Strecke --> Höhe knapp unter 7m oder 470m --> Höhe knapp über 7 m [nach Versuch 7.05]).
    Gruß
    Rainer

  • Ah, OK, das heisst, maximaler Wert liegt dann ueber 15 Promille. Nun jut, 460m. Danke, Rainer! (Ausprobieren kann ich hier ja nicht, erst daheim wieder...)


    @Peter: Danke fuer den Link! (Sind eigentlich LokSim3D's sanfte Kurven Klothoiden? Na ja, egal, sie sind eh falsch gerechnet...) Da hab' ich mal was zum Durchrechnen.

    Triebfahrzeugführer im Streckendienst der DB Fernverkehr in Frankfurt/Main
    BR: 101, 120 (ausgemustert), 147.5, IC-Steuerwagen, IC2-Steuerwagen, 401 ("ICE 1"), 402 ("ICE 2"), 403 ("ICE 3"), 406 ("ICE 3M"/"ICE 3MF") (ausgemustert), 407 ("neuer ICE 3"), 411 ("ICE T"), 412.7 ("ICE 4 Siebenteiler"), 412.12/412.13 ("ICE 4"/"ICE 4 XXL"), 415 ("ICE T")

  • Hallo Quork,

    Zitat

    Original von Quork
    Ah, OK, das heisst, maximaler Wert liegt dann ueber 15 Promille. Nun jut, 460m. Danke, Rainer! (Ausprobieren kann ich hier ja nicht, erst daheim wieder...)


    nimm doch 470m und 14.894 Promille, dann bekommst du recht gut 7m. Und die theoretische Rechnung stimmt auch mit dem Experiment!
    Gruß
    Rainer

  • Danke! Hab's grad fertig geCADed und geplottet. ;) :D

    Triebfahrzeugführer im Streckendienst der DB Fernverkehr in Frankfurt/Main
    BR: 101, 120 (ausgemustert), 147.5, IC-Steuerwagen, IC2-Steuerwagen, 401 ("ICE 1"), 402 ("ICE 2"), 403 ("ICE 3"), 406 ("ICE 3M"/"ICE 3MF") (ausgemustert), 407 ("neuer ICE 3"), 411 ("ICE T"), 412.7 ("ICE 4 Siebenteiler"), 412.12/412.13 ("ICE 4"/"ICE 4 XXL"), 415 ("ICE T")