Merkwürdiges Verhalten von Version 2.6

  • Ich habe mir die neue Loksimversion 2.6 herunter geladen und über die alte Version 2.5.1 installiert. Im Prinzip hat alles geklappt und das Programm funktioniert auch. Es gibt aber Ungereimtheiten und Störungen:


    1. Auf dem Startbildschirm steht ´Version 2.4`
    2. Alle Texte sind in englischer Sprache
    3. Beim Drücken des Buttons `Optionen` verabschiedet sich das Programm mit der bekannten Windows Meldung, daß das Programm wegen eines Fehlers beendet werden muß.


    Hat außer mir noch jemand dieses Problem gehabt und hat dafür eine Erklärung oder weiß eine Lösung? Ich habe mit Sicherheit die richtige Datei herunter geladen, die 2. von oben auf der Setup-Liste (für Win XP).


    Dann ist mir noch aufgefallen, daß in der Anleitungsdatei "Loksim-Editor.pdf" die gleiche Dokumentation für den Lok-Editor enthält die auch schon in der Datei "LokDoc.pdf" enthalten ist. Somit gibt es diese zweimal, während eine Anleitung für den Streckeneditor weiterhin fehlt.


    Gruss,
    Georg

    _______________
    Reden ist Silber, schweigen ist Gold.

  • Das Problem habe ich nur, wenn ich die Ländereinstellung noch von BVE her auf Englisch (Groß Britanien) stehen habe. Schau mal nach, ob es bei dir auf Deutsch (Deutschland) steht und melde dich dann am besten nochmal ;)!

  • Hallo Schorsch


    Ich habe das genau gleiche Problem. Wenn ich mich recht erinnere, hast Du mal irgendwo geschrieben, dass dein Computer "portugiesisch spricht". Meiner "spricht französisch". An einem andern Ort (leider weiss ich nicht mehr wo) hab ich gelesen, dass wenn Loksim3d 2.6 kein Sprach.dll (odor so ähnlich) für die entsprechende Sprache findet, automatisch englisch einstellt. Portugiesisch und französisch kann Loksim ja nun meines Wissens nicht.


    Werde gleich heute abend mal Br641's Tipp ausprobieren, vielleicht hilfts. Allerdings wäre das schon lästig, wenn man jedes mal deutsch extra für Loksim3d einstellen müsste ...


    Gruss
    Toni


    Edit: Tippfehler beseitigt

    Einmal editiert, zuletzt von toso ()

  • Nun wird mir einiges klar, hauptsächlich warum besagtes Problem offenbar bislang nur bei mir passiert. Es dürfte bekannt sein, dass ich in Brasilien lebe wo die Landessprache portugiesisch ist und alle dort erhältlichen Rechner die entsprechende Grundeinstellung mit der dazu passenden Tastatur haben. Vermutlich ist Loksim 2.6 im Gegensatz zu den bisherigen Versionen jetzt so programmiert, das bei der Installation auf einem Rechner mit nicht deutscher Spracheinstellung alles auf englisch umgestellt wird. Das ist in meinem Fall als deutscher Muttersprachler bedauerlich, aber ich kann damit sowie mit der falschen Versionsnummer leben.


    Nicht normal ist aber wohl die Tatsache, dass bei dieser Umstellung auf englisch das Programm beim Aufruf der Optionen abstürzt. Hier dürfte es sich wohl um einen Bug handeln der hoffentlich bald erkannt und korrigiert wird.


    Eine Sprachumstellung meines Rechners auf deutsch hätte zur Folge, dass meine Tastatur nicht mehr kompatibel wäre und ein arbeiten damit dann völlig unübersichtlich werden würde.


    Ich habe meinen Rechner jetzt erstmal auf Version 2.5.1 zurück konfiguriert.


    Es würde mich mal interessieren wie Miguel damit zurecht kommt. Er arbeitet ja auf seinem Rechner mit seiner Tastatur auch mehrsprachig.


    Gruss,
    Georg

    _______________
    Reden ist Silber, schweigen ist Gold.

  • Hallo toso,


    danke für Deine Stellungnahme, offenbar gibt es doch ein paar Mitleidende. Ich nehme an, der Tip von BR641 funktioniert. Nur, wie ich schon schrieb, bekomme ich in meinem Fall ein fürchterliches Durcheinander auf meiner Tastatur. Bei BVE ist das mit der Sprachumstellung auf GB weniger schlimm, da werden nur zwei Tasten vertauscht. Bei openBVE braucht garnichts mehr umgestellt zu werden. Ich bleibe erstmal bei V 2.5.1 bis der Bug mit den Optionen repariert ist. Dann sehen wir weiter. Vielleicht kann man ja sogar die Srache in den Optionen wieder umstellen. Aber vorläufig komme ich da ja nicht rein.


    Gruss,
    Georg

    _______________
    Reden ist Silber, schweigen ist Gold.

  • Zitat

    Original von Schorsch
    Es würde mich mal interessieren wie Miguel damit zurecht kommt. Er arbeitet ja auf seinem Rechner mit seiner Tastatur auch mehrsprachig.


    Hallo Schorsch,


    ich habe bisher keinerlei Probleme mit der Spracheinstellung. Dazu allerdings noch folgende Details:


    1/ Laptop, gekauft in Österreich, XP Home Edition vorinstalliert (deutsche Version) - SP3


    Der Laptop hat natürlich eine deutsche Tastatur, ich arbeite mit dem deutschen Windows, es sind folgende Layouts installiert: deutsch, spanisch, englisch.


    2/ Desktop, gekauft hier in Spanien, ohne BS, anfangs mit W98, später umgestellt auf XP pro, SP3, ebenfalls deutsche Version, allerdings ein spanisches Keyboard mit ebenfalls verschiedenen Sprachlayouts.


    Das Umstellen erfolgt duch entsprechendes Anklicken in der Taskleiste (rechts unten).


    Ich verwende viele deutschsprachigen Programme, einige spanische und wenige englische, und habe noch nie irgendwelche Probleme damit gehabt, außer, daß das deutsche Layout (als default) sich bei Fensterwechsel wieder aktiviert.


    Mühsam war anfangs nur, daß die von mir oft verwendeten spanischen Buchstaben auf der Tastatur nicht zu "sehen" sind....(am Laptor) bzw. umgekehrt die deutschen (am Desktop)


    Saludos
    Miguel

  • Hallo


    Ich habe nun folgendes gemacht, um Loksim3d v.2.6 auf deutsch zu installieren:
    Im Parameter-Fenster habe ich unter regionale Optionen Deutschland ausgewählt. Dann habe ich Loksim3d v.2.6 normal deutsch installieren können. Wenn ich anschliessend wieder auf Francais-Suisse umschalte, startet leider die englische Version wieder. Ich muss also die Einstellung Deutschland haben, wenn ich Loksim3d v.2.6 laufen lassen will.
    Die Sprache betreffend: mein Ordi hat eine französisch-schweizerische Tastatur. Deshalb sind die deutschen Umlaute ebenfalls vorhanden. Wenn ich nun zum Beispiel einen Text in Word schreiben möchte, muss ich die franz. Sprache in der Toolbar auswählen, dann kann ich die Tastatur wie gewohnt bedienen.


    Vielleicht kannst Du, Schorsch, bei deinem Computer ebenfalls die Sprache unten in der Toolbar auswählen und so wie gewohnt deine Tastatur bedienen?


    Gruss
    Toni

  • Tja, jetzt sehe ich, was mein Grossvater meinte, als er sagte, dass das polische Windows komischerweise viel mehr Sprachen kann und besser: Ich hatte genau das gleiche Problem. Nun habe ich die Regionaleinstellung auf Deutsch, die Sprache auf Polnisch und die Tastatur auf Polnisch [214] (bei externer Tasta) bzw. Polnisch [Programmierer] (bei Schleppi-Tasta) gestellt. Und LokSim3D geht nun auf Deutsch, und trotzdem ist das Windows gleich geblieben, ich muss gar nicht zurueckstellen (nur OpenOffice meint jetzt auch Deutsch sprechen zu muessen, aber das stelle ich gleich von Hand um). Wuerde mich gar nicht wundern, wenn nun MAGIX auch laufen wuerde; muss ich gleich ausprobieren (der faxt sonst unter Windows PL).


    Aber schaut mal, ob Ihr ganz sicher nicht Regionaleinstellungen und Tasta unabhaengig handhaben keonnt?

    Triebfahrzeugführer im Streckendienst der DB Fernverkehr in Frankfurt/Main
    BR: 101, 120 (ausgemustert), 147.5, IC-Steuerwagen, IC2-Steuerwagen, 401 ("ICE 1"), 402 ("ICE 2"), 403 ("ICE 3"), 406 ("ICE 3M"/"ICE 3MF") (ausgemustert), 407 ("neuer ICE 3"), 411 ("ICE T"), 412.7 ("ICE 4 Siebenteiler"), 412.12/412.13 ("ICE 4"/"ICE 4 XXL"), 415 ("ICE T")

  • Kleiner Nachtrag, meine Regionaleinstellung ist auf beiden Computern "Deutschland"


    Saludos

  • @Quork


    Das müsste gehen, Ich hab wie Miguel die Regionaleinstellung nun neu auf "Deutschland" und die Sprache für die Tastatur auf "Français (Suisse)", und jetzt grad schreib ich diesen Text wie schon früher gewohnt. Möglicherweise muss man allerdings bei den verschiedenen Programmen die Sprache jedesmal neu einstellen, wenn sie anders als Deutsch ist, das hab ich noch nicht getestet.


    Gruss
    Toni

  • Hallo Freunde,


    dank der hier geäusserten Versuche und Tipps habe ich jetzt die deutsche Fassung von Loksim 2.6 einwandfrei installieren können.


    Ich habe die Regionaleinstellungen auf "Deutschland" eingestellt, die Tastatur aber auf "Portugal" gelassen wie sie original eingestellt ist. Und das geht einwandfrei. Mit der kann sowiso problemlos deutsch geschrieben werden weil es auch im portugiesischem den Umlaut "ü" in einigen Worten gibt (seit der kürzlich in Kraft getretenen Rechtschreibreform allerdings gestrichen). Dadurch aber können aber auch die beiden anderen Umlaute mit je zwei Tastendrücken dargestellt werden. Nur beim "ß" wird es komplizierter. Das geht nur mit Alt und Nummernblock. Und so schreibe ich im Moment auch. Allerdings weiß ich noch nicht, wie sich diese Einstellung auf andere Programme im gleichen Rechner auswirken wird.


    Ich möchte somit allen danken die sich auf meine Anfrage hin gemeldet haben und deren Beiträge helfen konnten mein Problem zu lösen.


    Jetzt hoffe ich nur, daß auch die Loksimentwickler diesen thread lesen damit die genannten Fehler korrigiert werden können, insbesonders der in der Dokumentation.


    Gruß,
    Georg

    _______________
    Reden ist Silber, schweigen ist Gold.

  • Auch ich habe die im Eingangspost beschriebenen Probleme. Auch ich benutze BVE und hab deshalb Windows auf "UK" stehen. Erscheint denn die Version 2.6 auch auf englisch? Wäre mir lieber als in Windows immer zwischen UK/D zu switchen ...

  • Zum Glück ist BVE nicht prinzipiell mit nicht-englischen Computern inkompatibel. Es reicht also völlig, die Sprach- und Regionaleinstellungen auf Deutsch zu lassen, wichtig ist nur, dass das Dezimaltrennzeichen ein '.' statt ',' ist. Und um Verwechslungen auszuschließen habe ich das Symbol für Zifferngruppierungen von '.' auf ',' geändert.
    Und wie es der Zufall so will funktioniert auch Loksim damit ganz hervorragend. Eine Lösung für Computer mit fremdsprachigen Windows-Versionen und Tastaturen ist das aber leider auch nicht.