An alle Loksim3d-Freunde,
bedauerlicherweise läuft Loksim3d auch auf meinem Computer nicht ruckelfrei. Ich nutze Loksim3d 2.7 und befahre regelmäßig die Strecken der Demo 2. Wiederholt kommt es vor, dass für eine gewisse Zeit viele kleine Ruckler kurz hintereinander, dabei jedoch in meist unregelmäßigen Abständen, auftreten, was eine zuckende Darstellung bewirkt (evtl. Mikro- oder Nachladeruckler ?). Nicht ganz so häufig, aber gelegentlich, hängt die Simulation für ein bis zwei Sekunden. Das Kuriose hierbei: Die Anzahl der Frames pro Sekunde (fps) liegt meist bei 60, in Bereichen mit aufwändigeren und mehr Texturen wie Bahnhöfen immerhin bei etwa 30. Selbst während der Ruckler wird die fps-Anzahl von 60 auf nicht unter 30 herabgesetzt. Was die Abfolge der Ruckler auf der Strecke insgesamt betrifft, so treten diese nicht in gleichmäßigen Abständen auf, sondern vielmehr an bestimmten Stellen, beispielsweise bei der Fahrt durch Hainfurt-Nord, auf der Schnellfahrstrecke bei Moors, im Waldgebiet bei Altenstein, während der Vorbeifahrt an Zügen und etlichen mehr. Dabei ist mir aufgefallen, dass sich die Ruckelphasen verschieben, wenn die Sichtweite (Berge) verändert wird.
Nachfolgend einige Informationen zu meinem Rechner:
Windows Vista 32 Bit Service Pack 2
Intel Core 2 Duo CPU E6750 @ 2,66 GHz
2 GB Arbeitsspeicher
NVidia GeForce 8600 GS mit 256 MB Speicher, Treiberversion 7.15.116926
DirectX-Version 10
Die 3D-Einstellungen meiner Grafikkarte lauten:
Anisotrope Filterung = Anwendungsgesteuert
Antialiasing - Gamma-Korrektur = Ein
Antialiasing-Modus = Anwendungsgesteuert
Antialiasing - Transparenz = Aus
Dreifach-Puffer = Aus
Erweiterungsbeschränkung = Aus
Fehlermeldung = Aus
Mipmaps erzwingen = Bilinear
Multi-Display/gemischte GPU-Beschleunigung = Einzel-Display-Leistungs-Modus
Stereo-Anzeigemodus = Integrierten DIN-Anschluss verwenden
Texturfilterung - Negativer LOD-Bias = Zulasssen
Texturfilterung - Optimierung von anisotropen Mustern = Aus
Texturfilterung - Trilineare Optimierung = Ein
Texturfilterungsqualität = Hohe Leistung
Threaded-Optimierung = Auto
Vertikale Synchronisierung = Automatisch aus
Übereinstimmende Textur-Clamp = Hardware verwenden
Schließlich noch die Konfiguration der Loksim3d-Darstellung:
Sichtweite = 300
Sichtweite Berge = 1000
Nebel = Aus
Qualität = 5 (alles zeichnen)
Landschaft zeichnen = Ein
Beim Start Landschaftsberechnung sofort starten = Ein
Bei stehendem Zug Landschaft berechnen = Aus
Unterhalb dieser Framerate Grafik vereinfachen = 15
Führerstand ausblenden = Aus
Buchplan und Fahrplan ausblenden = Aus
2D-Darstellung mittels GDI = Aus
Texturen glätten = Ein
Hohe Farbtiefe = Aus
Cache verwenden = Aus
Maximale Texturgröße = 256
Texturhandling = Alle Texturen laden und im Speicher halten
3D-Treiber = Direct3D T&L HAL
Vollbild = Ein
Bildschirmauflösung für Vollbild = 1280 x 1024 x 32
Zusi-Display verwenden = Aus
Um die Rechnerleistung zu erhöhen, habe ich bereits alle unnötigen Hintergrunddienste über den Taskmanager deaktiviert, die klassiche Windows-Darstellung gewählt sowie Internet-Verbindung und Antivirenprogramm ausgeschaltet. Ferner ist anzumerken, dass bei verminderter Qualität (Stufe 3 - auch unwichtige Objekte zeichnen) die Anzahl der Ruckler zwar abnimmt, jedoch an diversen Punkten noch hoch genug ist, um das Fahrvergnügen zu schmälern, was auch das baum- und oberleitungsfreie Landschaftsbild nicht verhindert. Bei einer 2D-Darstellung des Führerstandes gibt es sogar noch weniger fps bei entsprechend mehr Rucklern.
Fraglich ist, ob und ggf. auf welche Weise dem Problem wirksam begegnet werden kann. Ideal wäre es natürlich, während der gesamten Zugfahrt eine flüssige, ruckelfreie Darstellung bei 60 fps zu erreichen. Reicht es dafür bereits aus, die Konfiguration der Darstellung von Grafikkarte und Loskim zu verändern und bzw. zu kombinieren? Sind die Ruckler auf die oben genannten Hardwarekomponenten zurückzuführen, sodass etwa eine Grafikkarte mit größerem Speicher oder noch mehr Arbeitsspeicher ein ruckelfreies Fahren ermöglichen? Liegt es an einem zu langsam arbeitenden Prozessor? Oder existiert einfach keine Lösung, eine zumindest merkliche Verbesserung des Bildflusses herbeizuführen?
Infolge der gehäuft auftretenden Ruckler ist der Realitätsgrad extrem herabgesetzt und somit meine Freude am Fahren erheblich getrübt. Daher bitte ich um fachkundigen Rat, insbesondere seitens der Entwickler und Kenner von Loksim3d.
Beste Grüße
Peter