Hallo,
in meinem Lohburg-Projekt habe ich einen hübschen Platz für einen Verein von Eisenbahnfreunden gefunden, die sich liebevoll um eine BR 50, eine BR 64 und ein paar alte 3- und 4-achsige Umbauwagen kümmern. Ihr Vereins-Bw hat einen Gleisanschluss zum aktuellen Streckennetz, sodass sie ihre Prachtstücke zu Sonderfahrten ausführen können.
Der ehemalige Ringlokschuppen wurde im Zuge der Elektrifizierung in der Gegend zunächst bis auf zwei "Slots" komplett zurückgebaut, die Drehscheibe ausgebaut und zugeschüttet; stattdessen gibt es nur noch eine Handweiche, dazu zwei Form-Sperrsignale. Alle Gleise bis auf das Anschlussgleis sind inzwischen renaturiert und abgebaut. An der Einmündung steht ein Form-Hauptsignal, dessen einzige Aufgabe es ist, den Regelbetrieb vor allzu reiselustigen Vereins-Loks zu schützen. Drum liegt da auch ein 2000er-Magnet. Vom Vsig sind nur das Ne2 und der (immer aktive) 1000er übrig geblieben.
Ist so ein Szenario realistisch, zumal, da der Regelbetrieb komplett über ein ESTW läuft? Oder wie müsste so etwas aussehen?
Danke für alle Hinweise!
JH