KBS 728-Dreiseenbahn

  • Hey Leute,


    Kennt jemand eine Seite, wo man eine detaillierte Streckenkarte der Dreiseenbahn von Seebrugg nach Titisee findet?

  • Wer ist

    Zitat

    Hey Leute,

    ??


    Nehme mal an das deine Eltern dich Florian nennen,
    also


    Hallo FlorianE,
    neben Erziehungsfragen und Umgangformen im LS3D-Forum gibt es noch Rechercheschwierigkeiten,


    Zitat

    Kennt jemand eine Seite, wo man eine detaillierte Streckenkarte der Dreiseenbahn von Seebrugg nach Titisee findet?


    so ganz allein will ich dich bei deinem Einstand nicht lassen, daher ein paar Tipps:


    1) links - über google gefunden:
    http://de.wikipedia.org/wiki/Dreiseenbahn
    http://www.3seenbahn.de/strecke/dreiseenbahn.html


    2) google earth runterladen und die Strecke nachmessen (Höhen und Radien), Gleisbilder, etc.


    3) am Wochenende die Kamera einpacken und die Schluchseer Dampftage erkunden (s. link oben),
    Gleisplan aufzeichnen oder recherchieren


    4) Ü18 - Netiquette bewahren :D


    Viel Vergnügen im Forum und bei weiteren Erkundungen.


    Gruß
    Schnauferl


    Edith hat noch eine günstige Führerstandsmitfahrt (8,- +2,80/Porto EUR; sowie viele Bilder auf der website) für dich gefunden
    http://www.horst-jeschke.de/dvd-filme.htm
    http://www.youtube.com/watch?v=WqbNWfkPpto

    Einmal editiert, zuletzt von Schnauferl ()

  • OK! Entschuldigung bin es so gewohnt :)


    zu 1. hab ich schon gemacht allerdings hilft mir der Plan des Bahnhofs nicht viel da er zu klein ist und bei Wikipedia steht meiner Meinung nach nichts gescheites.


    zu 2. Google Earth hab ich schon hab auch schon versucht Radien zu messen nur kriege ich das nicht hin geschweige denn Höhenmessung damit (Erklärung?)


    zu 3. bin rein zufällig am 31.08.2013 dort wegen dem Rheingold und hatte zufällig auch vor ein bisschen zu fotografieren :)


    zu 4. siehe oben :D


    Übrigens das Video von YouTube zeigt nicht alles. Das ist nur zusammengeschnitten :)

  • Hallo FlorianE,


    Zitat

    OK! Entschuldigung bin es so gewohnt :)


    Zitat

    zu 4. siehe oben :D


    da wirst du dich wohl selbst umerziehen müssen, zwecks Neu(an)gewöhnung ans Forum ::) s.a. zu2)


    Zitat

    zu 1. hab ich schon gemacht allerdings hilft mir der Plan des Bahnhofs nicht viel da er zu klein ist und bei Wikipedia steht meiner Meinung nach nichts gescheites.


    Da lt. 3seenbahn einiges umgebaut wurde hilft dir wohl nur dir ein eigenes Bild zu machen.
    Als Hilfe für aktuelle Gleisschemata s.h.: http://stredax.dbnetze.com/Dok…etailplan/R/RTIT_2013.svg
    hinter dem ^ Titisee eingeben o.a. Stationen


    Zitat

    zu 2. Google Earth hab ich schon hab auch schon versucht Radien zu messen nur kriege ich das nicht hin geschweige denn Höhenmessung damit (Erklärung?)


    Wenn das mit der Rechtschreibreform und der netiquette wirkt ... (1. & vllt. letzte Erklärung)


    Zitat

    zu 3. bin rein zufällig am 31.08.2013 dort wegen dem Rheingold und hatte zufällig auch vor ein bisschen zu fotografieren :)


    Na denne, vergiss die Kamera nicht.


    Zitat

    Übrigens das Video von YouTube zeigt nicht alles. Das ist nur zusammengeschnitten :)


    Dann hilft dir nur kaufen (Führerstandsmitfahrt) oder selber machen ;)



    Gruß
    Schnauferl

  • Vielen Dank für den Link.
    Ich habe jetzt nach (noch) längerem Probieren ein Höhenprofil bei Google Earth hingekriegt, allerdings weiß ich immer noch nicht, wie ich die Radien messen soll bzw. wie ich die Kurvenwinkel rauskriege.
    Könnte mir da vielleicht jemand helfen? Bitte! :D

  • Wähle dir einen Bildausschnitt, wo du die gesamte Kurve siehst.
    Wähle Lineal anzeigen
    Markiere dir den Punkt 'Anfang Kurve' und ziehe die Lineal Linie, in der Art, dass du eine Verlängerung der davorliegenden 'geraden Strecke' erhältst. Merke dir die Gradzahl.
    Nun schwenke die Lineal Linie parallel zur auslaufenden Gerade. Merke dir die Gradzahl.
    Nun ist Subtrahieren (der Gradzahlen) angesagt, ergibt den Winkel ;)


    Mit Messen der Kurvenlänge (Anfang bis Ende der Kurve) kannst du nun deine Mathekenntnisse voll ausspielen.


    Schönes Wochenende
    und viel Spass beim Bau der 3Seenbahn



    Gruß
    Schnauferl

  • Ist ja gar nicht so schwer aber wie sagt man: "Es ist so leicht, dass es schon wieder schwer ist" :) Danke

  • Eine Frage hab ich noch:
    Muss ich die Urheber der verwendeten Objekte fragen wenn ich die Strecke als Package veröffentlichen will?

  • Hallo Florian,


    wenn Du meine Signale und Weichenantriebe verbaust, so ist das kein Problem.
    Die "Loksim-Lizenz" deckt normalerweise folgendes ab:
    Einbau der Objekte in eine Strecke und diese dann veröffentlichen.
    Ausnahme: Gesondert gekennzeichnete Objekte, die eine Weiter-/Wiederverwendung ausschließen.
    Was nicht abgedeckt wird: Einzelne Objekte als seperates Package veröffentlichen.
    Beispiel: Du bastelst aus meinen Signalen ein paar speziellere Signale und stellst diese gesondert Online. Da möchte ich vorher gefragt werden.


    Andere Kollegen haben vor Ihren Download eine Lizenzvereinbarung gesetzt, diese ist natürlcih einzuhalten.


    Gruss
    Uwe

    --
    Wenn du die Götter zum Lachen bringen willst, mach’ einen Plan.

  • Hallo Florian,


    Eine Frage hab ich noch:
    Muss ich die Urheber der verwendeten Objekte fragen wenn ich die Strecke als Package veröffentlichen will?


    Uwe hat im Prinzip (fast) alles gesagt. Ganz wichtig ist, nichts in den Ordnern der Urheber der Objekte zu verändern. Veränderungen, so erlaubt, müssen in eigenen Ordnern abgespeichert werden!
    Gruß
    Rainer

  • Hallo Rainer und Uwe,


    Vielen Dank für den Hinweis! Ich werde nochmal nachschauen.


    Gruß
    Florian

  • Hallo zusammen,


    Ich habe letztens die Ansagen im Zug aufgenommen. Allerdings sind doch viele Geräusche im Hintergrund:
    RTIT_li.mp3
    Wie kriege ich diese weg oder sollte ich lieber gleich neue Aufnahmen machen?
    Für eine Aufklärung wäre ich dankbar.


    Gruß
    Florian