Steigung / Gefälle

  • Hallo,


    ich habe eine Frage bezüglich einer Steigung oder einem Gefälle. Wie stark in Promille kann ich max. steigen bzw. fallen lassen?


    Danke für eine schnelle Antwort.

  • Willst du eine Achterbahn bauen? :D


    Es gibt da z.B auf der schwäbischen Alb die berühmte Geislinger Steige auf der Strecke Stuttgart - München. Guckst du hier


    Da werden auf 5,6 km an die 112m Höhe überwunden.
    Ich weiß nicht, ob es hierzulande noch steilere Streckenabschnitte gibt, aber die Steige ist schon was besonderes. Als es dort die E 50 noch gab, brauchte man 3 Loks, um einen Güterzug dort hinauf zu schaffen.

    3 Mal editiert, zuletzt von BenR ()

  • Hmmm. Gute Frage, wie man das umrechnet. Vielleicht kannst du ja gleich deinen Mathelehrer fragen...


    Ich weiß höchstens, das ich nach 3 Bier rund 0,4 Promille haben würde, aber das ist ja wieder was anderes. :D

  • Hallo,

    Zitat

    Original von manu016555
    Und wie viel ist das in Promille?


    noch nie etwas von Prozentrechnung gehört?? Traurig!!
    112 / 5600 = 0.02 --> 2% --> 20 Promille.
    Die Steigung ist damit nicht besonders steil!!
    Die Rennsteigbahn in Thüringen hat 'ne maximale Steigung von etwa 60 Promille. Sie erfordet steilstreckentaugliche Loks!! Z.B. ist die BR 65 dort gefahren!
    Gruß
    Rainer

  • Da hab ich wohl auf dem Schlauch gestanden. Aber zu meiner Schande muss ich eingestehen, das meine mathematischen Fähigkeiten nicht sonderlich berauschend sind. Die Formel werd ich mir mal merken.

  • Übrigens für Umrechnungen der Steigung von Werten wie 1:20 in zb 50 promille hab ich mir mal ein programm geschrieben! Wer Interesse hat muß sich halt melden.


    Ansonsten gilt: 25 Promille sind so das Normale.
    Werte wie 60 Promille sind im Mittelgebirge kurzzeitig schon realistisch aber eben nur mit besonderen Loks und spezieller Ausrüstung. Bei einigen Strecken wie zb Eibenstock Unt BF ob. BF kommen dann noch bes Betriebsvorschriften dazu, zb darf der Zug bergauf nur geschoben werden und Talwärts nur gezogen. Grund war da 50 Promille auf nahezu 3 km Länge.

    Sei dabei.. beim GSIII.

    Einmal editiert, zuletzt von AndreW ()

  • Beitrag vom Autor gelöscht.

    Einmal editiert, zuletzt von Gerd S. ()

  • Zitat

    Original von AndreW
    Übrigens für Umrechnungen der Steigung von Werten wie 1:20 in zb 50 promille hab ich mir mal ein programm geschrieben! Wer Interesse hat muß sich halt melden.


    Das lässt sich aber auch relativ einfach im Kopf oder mit dem Taschenrechner ausrechnen. 1/20 = 0,05 = 5% = 50 Promille. Also einfach die Zahl in Dezimalschreibweise mal 1000 nehmen: 0,05 * 1000 = 50
    Übrigens sind die von Rainer errechneten 20 Promille nur die durchschnittliche Steigung. Ich denke die Steigung wird auf den 5,6 km vermutlich nicht an jeder Stelle gleich sein, sondern es wird steilere und weniger steile Abschnitte geben.

  • Hallo,

    Zitat

    Original von Stevoo
    Übrigens sind die von Rainer errechneten 20 Promille nur die durchschnittliche Steigung. Ich denke die Steigung wird auf den 5,6 km vermutlich nicht an jeder Stelle gleich sein, sondern es wird steilere und weniger steile Abschnitte geben.


    warum vermuten? Sicher ist die Steigung nicht überall gleich, aber man kann nachlesen, dass selbst der ICE bei 22.5 Promille seine Probleme hat! Das wird wohl dann die größte Steigung sein?
    Gruß
    Rainer

  • Vielen Dank für die zahlreichen Antworten. Ich werde dann für meine weiteren Bauvorhaben den Wert von 20 Promille nicht übersteigen.

  • Zitat

    Die Strecke Dresden - Chemnitz hat z.B. eine maximale Neigung von 16,67 Promille.


    @Gerd
    Sorry da bist du leider etwas falsch Informiert denn zwischen Tharant und Klingenberg hat diese Strecke eine Neigung von etwas über 25 Promille.


    Dort wurde dann auch planmäßig mit der 58 geschoben.

    Sei dabei.. beim GSIII.

    Einmal editiert, zuletzt von AndreW ()

  • Moin,
    die maximal zulässigen Neigungen für Haupt- und Nebenbahnen kann man(n) in der EBO nachlesen.
    Hab meine EBO aber irgendwie gerade verlegt. :evil:


    [EDIT]
    Habs gefunden:
    Die Längsneigung auf freier Strecke bei Neubauten auf Haptbahnen 12,5%o und auf Nebenbahnen 40%o nicht überschreiten.
    [/EDIT]



    MfG
    Chrischan

    Einmal editiert, zuletzt von Chrischi ()

  • Beitrag vom Autor gelöscht.

    Einmal editiert, zuletzt von Gerd S. ()