Loop Strecke ergibt Programmfehler im Fahrplan

  • Hallo


    Ich habe mir mal wieder in meiner Demo-Kopie was einfallen lassen. Ich habe zwischen Bernheim und Bernheim ICE einen Loop eingebaut. Leider verträgt der Fahrplan nicht, dass ich eine "Rundreise" von Hainfurt über Bernheim nach Hainfurt zurück fahre. Er meldet beim Speichern in einem separaten Fenster "Es wurde ein falsches Argument festgestellt".


    Der Fahrplan läuft OK, solange ich nicht Modul2c an beiden Enden mit Modul2b freigebe.


    Wahrscheinlich ist das Programm nicht für solche "Spässe" ausgelegt. Falls die Ursache gefunden werden kann und der Änderungsaufwand nicht allzu gross ist, würde ich es begrüssen, dass man sich dieses Problems annimmt.


    Besten Dank


    Bruno

  • Hallo,


    das "Problem" wird wohl mehr ein Schutzmechanismus sein, denn bei einer Schleife hättest Du am Ende unendlich viele Haltepunkte, wielange soll es dauern, diese im Fahrplan zu berechnen? Richtig, unendlich lange ;)
    Die Berechnung schlägt dann fehl, wenn im Fahrweg zwischen zwei Haltepunkten gleichen Namens ein Haltepunkt mit anderem Namen liegt, also auch schon bei der Rückfahrt, da Haltepunkte in det Fahrplandatei als eindeutige ID ihren Namen tragen, kommt der mehrmals vor, hast Du für denselben Haltepunkt mehrere Abfahrtszeiten...oder für mehrere die selbe, also theoretisch, praktisch wird es ja verhindert. Haltepunkte gleichen Namens die direkt hintereinander liegen werden zu einem Haltepunkt zusammengefasst.


    Gruß, Klaus

    Einmal editiert, zuletzt von KlausN ()

  • Hallo Zusammen.


    Da hat Klaus recht. Es handelt sich um doppelte Stationsnamen, welche Loksim nicht verarbeitet. In meiner seinerzeitigen Tramstrecke, kann man einen Straßenbahnkurs in einem Rutsch Hin- und Zurück- fahren. Dieses ging dadurch, das die Haltepunkte für die Rückfahrt anders benannt wurden. Es reicht, wenn man an den Stationsnamen einen . eingibt, welcher nicht auffällt.


    Bei Interesse mal die Tramstrecke herunterladen und ansehen.


    Gruß
    Martin

    Die Entwicklung von Addons wurde eingestellt. Es wird keine Veröffentlichung mehr geben. Ich habe ein Alter erreicht, bei dem man nicht mehr alles machen muß.

  • Das Umgehen der doppelten Stationsnamen reicht aber nicht immer, man muss man auch beachten, dass in Loksim keine Fahrwegkreuzungen möglich sind...sprich, man kann keine Weiche zweimal befahren.

  • Da überlege ich - würde es denn funktionieren, wenn man von Hand KBS und Fahrplan dahingehend bearbeitet...? Werden die linear von oben nach unten abgearbeitet (wie bei Open/BVE) oder wird erst komplett eingelesen?

    Triebfahrzeugführer im Streckendienst der DB Fernverkehr in Frankfurt/Main
    BR: 101, 120 (ausgemustert), 147.5, IC-Steuerwagen, IC2-Steuerwagen 668.4, 401 ("ICE 1"), 402 ("ICE 2"), 403 ("ICE 3"), 406 ("ICE 3M"/"ICE 3MF") (ausgemustert), 407 ("neuer ICE 3"), 408 ("noch neuerer ICE 3"), 411 ("ICE T"), 412.7 ("ICE 4 Siebenteiler"), 412.12/412.13 ("ICE 4"/"ICE 4 XXL"), 415 ("ICE T")

  • @Klaus


    Du hast Recht. Eine Änderung des Hp auf der rückwärtigen Seite mit einem Punkt (danke Martin) hat Abhilfe geschaffen!
    Eigentlich sollte das Programm ja selber wissen, ob man auf dem Vorwärts- oder Rückwärtsast läuft und dann intern ein Suffix zum Hp mit V oder R generieren. So gibt es keine Duplikate.
    Dasselbe gilt wohl auch für Weichen, die mal vorwärts, mal rückwärts angefahren werden. Erst wenn dieselbe Weiche im selben Modus (gerade oder abweisend/vorwärts oder rückwärts) angefahren wird, könnte der Kursbucheditor stoppen und es dann gut sein lassen. Der endlos Loop wäre damit erledigt.


    Trotzdem, Danke für eure Hilfe. Ich bin nun ein Stück schlauer ;)


    lg
    Bruno

  • Ich hatte bei dieser Tramstrecke versucht, ein Loop am Streckenende BF Schönebeck einzubauen, aber der Editor mag mich nicht besonders! 8|

  • Ich hatte bei dieser Tramstrecke versucht, ein Loop am Streckenende BF Schönebeck einzubauen, aber der Editor mag mich nicht besonders! 8|



    Hallo @Verbalkonter24, nun muss ich doch mal so langsam ein paar moderative Worte aussprechen. Man muss hier im Forum nicht jeden Thread und jeden Beitrag kommentieren. Hier geht es nicht darum, wer die meisten Beiträge schreibt, sondern vielmehr um die Qualität der Beiträge. Du bist uns nun schon mehrfach damit aufgefallen, dass du irgendwelche sinnfreien Bemerkungen unter die Themen setzt, oder Beiträge schreibst, die total aus dem Zusammenhang zum Thema gerissen sind. Einfach vor dem Posten sich selbst die Frage stellen: "Bringt mein Beitrag die Community weiter?". Ich bitte dich daher künftig um etwas mehr Zurückhaltung, andernfalls werden wir entsprechende sinnfreien Beiträge künftig verwarnen. Vielen Dank.


    2 Mal editiert, zuletzt von PatrickR ()