Loksim 2.8.1/LZB

  • Hallo,


    bin gerade mal die DEMO/ IceDemofahrt1 mit dem 415 002 (doppelt) abgefahren, da ich an meiner Privatstrecke dasselbe Phänomen hatte:
    1) Bei LZB Ende fällt der Setpoint-Geber am letzten Signal auf 0 -> sollte aber erst bei LZB-Ende sein?
    2) Setpointgeber muss danach erst mehrmals genullt werden, um wieder den Setpoint neu einzustellen. Ist vergebliche Mühe 'nur' die rechte Pfeiltaste anzutippen.
    3) Der Triebwagen hat nach 1) einen neuen möglichen Setpoint, statt der 230km/h können nun 330 km/h vorgegeben werden.


    Ist das so gewollt?


    Gruß Schnauferl

  • Hallo Schnauferl,


    vermute mal, dass Du mit "Setpoint-Geber" die AFB-VSoll meinst.



    1) Bei LZB Ende fällt der Setpoint-Geber am letzten Signal auf 0 -> sollte aber erst bei LZB-Ende sein?


    Die LZB wird jetzt (wie in der Realität) am letzten Hauptsignal vor LZB-Ende deaktiviert.


    Zitat

    2) Setpointgeber muss danach erst mehrmals genullt werden, um wieder den Setpoint neu einzustellen.
    Ist vergebliche Mühe 'nur' die rechte Pfeiltaste anzutippen.


    Die Nullstellung wird über den Fahrhelbel (Pfeil nach unten) erreicht.

    Zitat

    3) Der Triebwagen hat nach 1) einen neuen möglichen Setpoint, statt der 230km/h können nun 330 km/h vorgegeben werden.
    Ist das so gewollt?


    Ja - das war so gewollt. Ob es da noch Ausnahmen für bestimmte Tfz geben wird (VMZ), ist noch ein Thema
    im Betaforum, das noch nicht ausdiskutiert ist.


    Gruß
    Alfred


    Nachtrag: JulianG hat heute noch einen Fehler gefunden:
    Die Begrenzung ohne aktive LZB bis 160 km/h fehlt.
    Der Fehler wird sicherlich in der nächsten Version behoben sein.
    Entschuldigt bitte, dass uns das "durch die Lappen" gegangen ist.

    Einmal editiert, zuletzt von AlfredW. ()

  • Hallo Alfred,


    'AFB-VSoll' haste gut ins SimS übersetzt ;)


    Zitat


    Ja - das war so gewollt. Ob es da noch Ausnahmen für bestimmte Tfz geben wird (VMZ), ist noch ein Thema
    im Betaforum, das noch nicht ausdiskutiert ist.


    Wenn ein/e Lok/Tfz eine Vmax. von 230 km/h hat, wird bei Siemens und Co. die V max in der Hardware gefixt/ abgeregelt, wegen Garantieleistungen etc. Wieso soll es im LS3D -Beta anders sein?


    Gruß Schnauferl

  • Hallo Schnauferl,


    das kann ich jetzt nicht ganz nachvollziehen. Der 415er hat 230 km/h eingetragen
    und bis dort lässt sich die AFB stellen, nicht weiter.
    330 km/h ist beim 406er eingetragen, und bis dahin geht die AFB-VSoll.
    AFB-VSoll max = Tfz Vmax.


    Gruß
    Alfred

  • Hallo Schnauferl,


    Du sprichst wieder in Rätseln. SP = AFB-VSoll? Was ist "Quittierung"?
    Bei mir läuft der 415er einwandfrei unter 2.8.1. Mehr als 230 km/h geht nicht.


    Gruß
    Alfred

  • Zitat

    SP = AFB-VSoll?

    Ja, s. Bild (Tacho)


    Zitat

    Was ist "Quittierung"?

    SIFA (Leertaste) betätigen - besseres Deutsch??


    Zur Repro auf die LZB Strecke, dann ab bis LZB-Streckenende (& U betätigen ;D ) dann solange ohne SIFA (Leertaste)
    Be(s)tätigung fahren bis zur Notbremsung. Hiernach ist AFB-VSoll 330 möglich.*


    Im zweiten LZB Abschnitt stimmt die AFB-VSoll, aber du kannst ja mal anhalten und die Linienzugbeinflussung ausschalten und neu anfahren. AFB-VSoll 330 ist wieder möglich sein, wird jedoch ab 170 auf 160 abgeregelt (G blinkt korrekt).



    Zitat

    Bei mir läuft der 415er einwandfrei unter 2.8.1. Mehr als 230 km/h geht nicht.


    230 bzw 160 ist ja OK und real - nur vorgebbare 330 bei max. AFB-VSoll von 230 scheint mir ein bug zu sein.


    * geht vllt.auch vorher; nach einer Zwangsbremsung und abgeschalteter Lienienzugbeeinflussung. Noch nicht getestet.


    Gruß
    Schnauferl

  • Hallo Schnauferl,


    aah! Die Sonne geht auf. Jetzt wird es klarer. Dann hätten wir zwei Bugs:
    1) AFB-VSoll ohne LZB kann > 160 km/h eingestellt werden.
    2) Nach LZB-Ende und Zangsbremsung kann AFB-VSoll über Tfz-Vmax eingestellt werden.


    Werde dann auch nochmal versuchen, das nachzuvollziehen. Wenn ich mich nicht mehr
    hier melde, ist das bestätigt und @Martin/Uwe: Ticket #89 sollte dann erweitert werden.


    Gruß
    Alfred

  • ... schrieb ich doch in Punkt 2) ;)


    Werde das näher untersuchen und auf jeden Fall wieder melden.


    Danke Schnauferl für Deine Hinweise!


    Gruß
    Alfred

  • Hallo Alfred,


    habe nochmals getestet: start das Programm und fahr mal los, zB mit Vmax, spätestens ab 45+ kommt die Zwangsbremsung und og. Phänomen ist möglich


    also (bereits vor der LZB) nur
    1) Nach Zangsbremsung kann AFB-VSoll über Tfz-Vmax eingestellt werden.


    LZB regelt korrekt.


    Gute n8
    Schnauferl

  • Hallo,


    ich kann machen was ich will: Über 230 km/h geht es nicht. Auch nach einer
    Zwangsbremsung nicht. Sifa und Indusi sind in den Optionen aktiviert.
    Keine Ahnung, was da bei Deiner Installation schief läuft. ???


    Welche Strecke und welchen Fahrplan ab welchem Haltepunkt verwendest Du zum Testen?


    Gruß
    Alfred

  • Hallo Alfred,



    wie du weiter oben schon geschrieben hast:


    Zitat

    Nachtrag: JulianG hat heute noch einen Fehler gefunden:
    Die Begrenzung ohne aktive LZB bis 160 km/h fehlt.


    Das ist Fehler 1)


    Fehler 2) ist:
    Wenn ein Tfz auf einer anderen schnelleren Lok aufbaut wird diese als V max übernommen. Dies von Start an.
    Also: Es kann AFB-VSoll über Tfz-Vmax eingestellt werden!


    Bei der 415 (einzel) ist AFB-VSoll ebenfalls mit 330 (links unten im Display ablesbar*), wie bei Doppeltraktion-Version, bei Zp9 vorgebbar. Das ist von der Strecke unabhängig.


    Die 160er Begrenzung wird wohl beides lösen!? ::)


    ...oder der eine bug beisst mehrfach zu :o


    Gruß
    Schnauferl


    * Edith meint Dazu brauchst du noch nicht einmal anfahren -> nur AFB-VSoll auf max.Wert stellen

    Einmal editiert, zuletzt von Schnauferl ()

  • Hallo Schnauferl,



    Bei der 415 (einzel) ist AFB-VSoll ebenfalls mit 330 (links unten im Display ablesbar*),
    wie bei Doppeltraktion-Version, bei Zp9 vorgebbar. Das ist von der Strecke unabhängig.


    Das MFD-Display links? Zeigt bei mir auch nur 230 an.
    In der 415er ist im Fst nichts eingetragen, was 330 auslösen könnte.
    Das Bild, das Du eingestellt hast, ist zu unscharf und zu klein, um was zu erkennen.
    Falls Du es nochmal einstellst: bitte nicht größer als 700 Pixel Breite.


    Gruß
    Alfred


    Nachtrag: Ganz andere Frage: Was ist die Build-Number Deiner Loksim-Version?
    Ist sie 2.8.1.119? Loksim starten und auf "Über Loksim ..." klicken.

    Einmal editiert, zuletzt von AlfredW. ()

  • Zitat

    Bei der 415 (einzel) ist AFB-VSoll ebenfalls mit 330 (...), wie bei Doppeltraktion-Version, bei Zp9 vorgebbar.


    Nur bei Zp9? Dann müssemer wohl mal SAT bei den ICEs einführen... ;-)


    Nein, ernsthaft: Irgendwo in der Führerstandsdatei müssen diese 330 ja zu finden sein. Ich kann den Fehler auch nicht reproduzieren, daher weiß ich nicht, ob die Begrenzung auf 160 das lösen wird.

  • Hallo,


    nee - nichts zu finden. Einfache Methode: Text-Editor und nach 330 suchen.


    Gruß
    Alfred


    P.S: @Schauferl: Bistt Du ganz sicher, dass die 45er die aktuelle Version von Ulrich
    ist und Du das Package von der LokSim-Homepage heruntergeladen hast?

    Einmal editiert, zuletzt von AlfredW. ()

  • Moin,
    415 002 ist von Markus Niessen (den 415 005 von U Peters hatte ich zwar im download, aber noch nicht installiert, jetzt gibt's beide 8) )


    Fehler gefunden:
    Wer ebenfalls den 415 002 hat, sollte mit dem Editor den Wert für 'AFB max' (im Führerstand von Einfach- und Doppeltraktion) von 330 auf 230 setzen und neu abspeichern.


    Zitat

    Nachtrag: JulianG hat heute noch einen Fehler gefunden:
    Die Begrenzung ohne aktive LZB bis 160 km/h fehlt.


    ... wäre mit 160er Begrenzung wohl nie aufgefallen ;)


    Gruß Schnauferl

  • Hallo Schnauferl,



    Fehler gefunden:
    Wer ebenfalls den 415 002 hat, sollte mit dem Editor den Wert für 'AFB max (im Führerstand
    von Einfach- und Doppeltraktion) von 330 auf 230 setzen und neu abspeichern.


    Sehr gut!


    Zitat

    ... wäre mit 160er Begrenzung wohl nie aufgefallen ;)


    Doch - auf meiner Beta-Teststrecke, weil das Streckenlimit und ein Fahrplanlimit mit LZB bei 330 km/h liegt.
    Nur war ich noch kein Betatester, als der Fst von Martin wohl im Test war und ich habe
    ihn bis jetzt nicht auf der Festplatte.


    Gruß
    Alfred