Bü-Signale (Pfeif-Tafeln)

  • Hallo Zusammen,


    wie ja allgemein bekannt ist, werden nicht technisch gesichterte Bahnübergänge mit Pfeif-Tafeln (Bü 4) ausgerüstet. Es gibt jetzt aber Büs die mit zwei aufeinanderfolgenden Bü4 ausgerüstet sind.

    Fragen:

    Wann wird nur eine Tafel aufgestellt und wann zwei Tafeln?

    Ist dieser Unterschied einer bestimmten Zeitepoche zuzuordnen?


    BTW: Ein Halt vor dem Bü gilt nicht. ;-)


    Gruss

    Uwe

    --
    Wenn du die Götter zum Lachen bringen willst, mach’ einen Plan.

    Einmal editiert, zuletzt von taler () aus folgendem Grund: Fipptheler

  • Laut Signalbuch ja wie folgt

    Zitat

    Vor Bahnübergängen stehen in der Regel zwei Signale, vor Bahnübergängen von Fußwegen und Privatwegen ohne öffentlichen Verkehr steht nur ein Signal. Das Signal kann ausnahmsweise auch vor anderen Stellen stehen und zwar im Abstand von mindestens 200 m.

    Bei unübersichtlichen Stellen ggf. auch zwei Signale.

  • Hm, soweit so gut.

    Welches Signalbuch (Ausgabe/Jahr) und in welchem Abstand stehen dann die beiden Tafeln?


    Gruss

    Uwe

    --
    Wenn du die Götter zum Lachen bringen willst, mach’ einen Plan.

  • Moin taler....

    Ich habe den Passus auch gefunden im Signalbuch RIL 301 DB Netze AG PDF Seite 180 vom Aktualisierung 10 vom 26.07.2017.

    In alten Signalbüchern steht aber : Es (die Pfeiftafel) steht 200 Meter vor dem Gefahrenpunkt, jedoch nicht vor Wegübergängen.

    Dafür sagt das Signalbuch der DR - es steht in der Regel fünfmal soviel Meter vor einem ungesicherten Wegübergang, wie die Streckengeschwindigkeit in km/h beträgt, mindestens jedoch 100 Meter.

    Ich würde also die erste Pfeiftafel bei 60 km/h 300 mtr. vor dem BÜ aufstellen, die zweite Pfeiftafel 100 mtr. vor dem BÜ.


    Verbunden mit technisch ungesicherten Bahnübergängen ist aber eine Reduzierung der Streckengeschwindigkeit auf 20 km/h bei Feld-und Waldwegen sind 60 km/h zulässig. Da findet man aber auch 15 Km/h und 50 Km/h (so um 1959)

    Früher gab es auch noch Läute bzw. Durchläutettafeln.

    PS: Alles unten zitierte kommt aus MIBA Report 18 (Gleissperrsignale, Läutetafeln und sonstige Signale)

    Zusammen mit MIBA Report 17 (Haupt u. Vorsignale) zwar gedacht für den Modelleisenbahner, aber für den Streckenbauer in LokSim hilfreich, da Gleispläne u. Aufstellbeistiele des gr0ßen Vorbilds enthalten sind.

    Antiquarisch müssten beide Bände noch erhältlich sein.....

    Ich hoffe, ich konnte zu deiner Verwirrung etwas beitragen.

  • Moin taler - Ergänzung

    Bei der DR gab es seit 1972 ein Signal Pf2, das aus 2 übereinander senkrecht übereinander angeordneten Pfeiftafeln bestand.

    Auch dies Signal stand fünfmal soviel mtr. vor einem ungesicherten Wegübergang, wie die Streckengeschwindigkeit in km/h beträgt, mindestens jedoch 100 mtr. Vor dem Signal ist 3 Sekunden lang und kurz vor dem Wegübergang ist erneut zu pfeifen.

    Ob nach der Zusammenführung von DR und DB ach diese Signale verschwanden, kann ich dir leider nicht sagen.

  • Hallo Rangierleiter,

    Ich würde also die erste Pfeiftafel bei 60 km/h 300 mtr. vor dem BÜ aufstellen, die zweite Pfeiftafel 100 mtr. vor dem BÜ.

    hm, "Ich würde" ist mir an der Stelle nicht genau genug, da bei Bahnens in der Regel nichts ohne Vorgabe gemacht wird.

    Signalbücher liegen hier vor ebenso wie die Bücher von S. Carstens.


    Gruss

    Uwe

    --
    Wenn du die Götter zum Lachen bringen willst, mach’ einen Plan.

  • Moin Uwe...

    Da muss ich leise widersprechen.. Bis zur Gründung der Deutschen Bahn war die Bundesbahn nämlich sowohl Antragsteller als auch Genehmigungs- und Überwachsstelle in einem. Zur Plazierung von Pfeiftafeln wirf bitte mal einen Blick auf die Seite:


    https://www.doku-des-alltags.de/BDMuenchen/KBS921/8%20Altomuenster%201.html ...


    Das Gleis mit dem Ausfahrsignal P1 hat da als einziges die LF4 Tafel, im Nachbargleis mit dem Ausfahrsignal P2 fehlt diese komplett - dafür steht dort die Pfeiftafel dichter am technisch nicht gesicherten BÜ. Gerade auf den Nebenbahnen scheint mir, das es in den Grenzen der Signalordnung ziemlich viel zugelassene Varianten gab. Wenn du ganz sicher gehen willst. musst du wohl eine noch exestierende Strecke nehmen.

    Gruß, Jörg
    ModEdit: Link gangbar gemacht..

  • Hallo Jörg,


    wenn ich eine existierende Strecke nehme, dann kann ich keine Fiktive richtig bauen, da bei einer realen Strecke halt die Örtlichkeit die Sache regelt. Und es gibt ein Regelwerk, dessen Inhalt ich nicht kenne. Und das ist letztlich die Frage, die ich gestellt habe.


    Gruss

    Uwe

    --
    Wenn du die Götter zum Lachen bringen willst, mach’ einen Plan.