Berliner U-Bahnstrecke

  • Zitat

    Hmmmmmmm.... Ist es in Berlin wirklich so leer, mit großen grünen Wiesen? Bei Berlin denke ich immer an viele Straßen, Häuser und Bäume.


    Neeee, aber als Schüler hat man halt wenig Zeit, aber heut nachmittag werd ich mich erstmal um Hönow "kümmern", also Auf- und Abgänge, umliegende Gebäude, noch ein paar Führerstände, die Abstellanlage..., mal sehen wie weit ich komme.


    Klaus

  • Naja, die Ansprüche hier sind schon was höher, insbesondere wenn es um Nachbauten von realen Strecken geht. Schau dir mal die Bilder an, die andere Leute ins Projektbilder-Forum stellen. Da ist ja auch nicht nur die Eisenbahn zu sehen, sondern viel drumherum, was eine Strecke so ausmacht.


    Nicht umsonst steht in RainerHs Beitrag mit den Hinweisen, dass dort keine Bilder gezeigt werden sollten, die nur ein Gleis auf grüner Wiese zeigen.


    Übrigens hatte ich als Schüler wesentlich mehr Zeit als heute, ich denke mal, dass die Leute hier, die 8 oder mehr Stunden am Tag arbeiten, da zustimmen werden. ;) Es erwartet ja keiner eine Entschuldigung, nur würde ich dir raten, noch ne Menge Zeit für Fotos und Objekterstellung zu investieren, bevor du daran denkst, die Strecke zu veröffentlichen.

  • Und ganz wichtig: Nimm dir Zeit. Setz dir keine Frist, und lass dich von irgendwelchen Fragen bezüglich eines Veröffentlichungstermins nicht aus der Ruhe bringen.


    Wenn du mal nicht weiter weißt, dann mach mal ein paar Tage Pause, mit Sicherheit fällt dir dann spontan eine Lösung ein. Oder du fragst hier im Forum, wo wir dir gern weiterhelfen.

  • Nun ja, in Hönow war gestern doch einiges los, deshalb konnte ich nur ein paar Dinge auf dem Bahnsteig fotografieren und ein paar H-Führerstände. Ich setze mir da keine Frist, hauptsächlich mach ich das ja für mich, aber am Ende sollen natürlich auch andere dran teilhaben. Und die Gleise liegen ja auch schon fertig. Da könnte ich höchstens noch ein paar Glöeise in Bahnhöfen fotografieren, damit die zwischendurch anders aussehen.
    Zudem ist es für mich persönlich immer schade, wenn es nicht klappt, da ich es ja dann nochmal versuchen müsste.


    Klaus

    7 Mal editiert, zuletzt von KlausN ()

  • Hallo Klaus !!!


    Ich wollte mir Deine Bilder anschauen, leider sehe ich nur Kreuze.


    Da ist Dir wohl ein kleiner Fehler passiert. Aber bei mir hats beim ersten Mal auch nichr auf Anhieb geklappt.

  • Leider konnte ich die Führerstandsbilder vom Mittwoch nicht verwenden, da sie alle schief, oder zu dunkel oder zu hell waren, lediglich am Freitag konnte ich den einzigen auf dieser Linie verkehrenden Altbauzug aus 1979 fotografieren und den Führerstand nachbauen. Außerdem hab ich angefangen den Originaltunnel nachzubauen, allerdings nicht wie Andreas Zimmermann mit Kabeln als extra Objekte, die sind gleich in der Textur drin.

    Einmal editiert, zuletzt von KlausN ()

  • Zitat

    Original von Stevoo


    Übrigens hatte ich als Schüler wesentlich mehr Zeit als heute, ich denke mal, dass die Leute hier, die 8 oder mehr Stunden am Tag arbeiten, da zustimmen werden. ;)


    Stimmt leider :(
    Übrigens sehr Schöne Bilder KlausN

  • Wenn ich "nur" Schüler wär, hätte ich auch mehr Zeit, da ich aber neben LokSim noch andere Hobbys (Parkeisenbahn Berlin und Musikschule) habe, schwindet da die Zeit doch etwas. Ich habe es aber geschafft ordentliche Führerstandsbilder der Serien-H-Züge hinzubekommen. Jetzt werde ich nach mehrmaligem Abfahren der Strecke und Aufzeichnungen machen die Geschwindigkeitsbegrenzung und die Tunnel anpassen. Die Ausgestaltung (der Anfangs zwar fast gleichen aber auf der zweiten Streckenhälfte - im Tunnel - unterschiedlichen) Bahnhöfe folgt dann nach. Auch muss ich noch die Gleislage an einigen Stellen etwas korrigieren.

    Einmal editiert, zuletzt von KlausN ()

  • Ich bin gerade dabei die H-Züge für meine Strecke aufzumöbeln, sie sehen dann wesentlich besser aus, als die bisherigen Objekte. Sie werden auch einstellbare Linien-, Ziel und Umlaufanzeigen, sowie Nummern und einstellbare Schluss- und Spitzenlichter, sowie Türen erhalten.


    Klaus

    Einmal editiert, zuletzt von KlausN ()

  • Ich hab von dem vorhandenen HK-Zug (ich glaube von Martin Finken) geforscht, konnte ihn aber nirgends auftreiben. Kann mir den vielleicht jemand zuschicken?


    E-Mail: [email='Klaus.Nickel@gmx.net'][/email]

  • So, und jetzt noch ein paar neue Bilder von der Strecke:


    neuer H-Zug in der Aufarbeitung:
    [Blockierte Grafik: http://home.arcor.de/busbauberlin/loksim/bilder/forum/010.jpg]


    drei H-Züge nebeneinander, oder: nachts in Hönow:
    [Blockierte Grafik: http://home.arcor.de/busbauberlin/loksim/bilder/forum/008.jpg]


    Einfahrt in den Tierpark:
    [Blockierte Grafik: http://home.arcor.de/busbauberlin/loksim/bilder/forum/009.jpg]


    und der Tierpark mal vom anderen Gleis:
    [Blockierte Grafik: http://home.arcor.de/busbauberlin/loksim/bilder/forum/011.jpg]

    Einmal editiert, zuletzt von KlausN ()

  • Sehr schöne Bilder! Bin echt gespannt auf die Strecke!
    Mal eine Thema ähnliche Frage! Gibt es in Berlin die Automatische U-Bahn noch? Ich glaub Linie 4, soviel ich noch in Erinnerung hab? Oder war es ne andere Stadt?

  • Oh, ich muss sagen, das sieht schon ganz anders aus als die ersten Bilder! Man sieht schon, dass es mal eine U-Bahn wird.


    Weiter so!

  • Zitat

    Gibt es in Berlin die Automatische U-Bahn noch?


    Es gab da mal einen Versuch, auch auf der U5 (Biesdorf-Süd - Friedrichsfelde), aber die BVG hat sich dann davon distanziert, also es gibt keine automatischen U-Bahnen mehr.

    Einmal editiert, zuletzt von KlausN ()

  • Aso, ok. Danke für die Infos. Ich konnte noch erinnern wie ich noch ein kleiner Knirps war, dass ich mit der Automatischen mal gefahren bin, dass ist schon eine lange Zeit her.

  • Ja, die neuen Bilder zeigen, dass Du auf dem richtigen Weg bist! Mach weiter so, ich werde bald noch einen Fst. eines alten Berliner U-Bahnzuges beisteuern (in Absprache mit Peter Schötz). Schon wegen des so typischen Geräusches.

  • @ lokfan: Welchen denn? Ich hab schon viele nachgebaut, aber an einige kommt man nicht mehr ran, vielleicht ist es ja einer von denen.

  • BR 465? sagt mir nix. Das Bezeichnungssystem beruht auch auf Buchstaben und dem Bau-/Konstruktionsjahr, z.B.


    F74, H01, DL 68