Ich muss gestehen, solche Diskussionen wie diese hier sind mit ein Grund, warum ich immer seltener bei Loksimulatoren.de vorbeischaue.
Wenn einige User Privatfehden untereinander ausfechten möchten, sollten sie das besser auserhalb dieses Forums tun, da sich das Forum so langsam aber sicher auflöst. Aber vielleicht möchten das ja einige??? Und bei manchen Moderatoren habe ich Zweifel, ob sie die Bedeutung der Wörter Moderator bzw. moderieren kennen oder ob sie bewußt so handeln ...
-
-
MrReset, was hat AndreW denn in diesem Thread konkret falsch gemacht? Ich kann kein Fehlverhalten sehen. Er hat diskutiert (Sinn eines Forums) und einen Witz gemacht - ich sehe nicht, was daran so schlimm ist...
-
Mal kurz zur Sache.
Steht es irgendwo geschrieben das Moderatoren in eine Forum nicht mitdiskutieren und ihre eigene Meinung vertreten dürfen?
Ich kann mich nicht erinnern das ich meine Befugnisse als Moderator hier in irgendeiner Form mißbraucht habe.
Ich hatte mit Stephan lediglich eine Meinungsverschiedenheit die sich zum Ende im gegenseitigem Einvernehmen aufgelöst hat.
Was daran so schlimm ist das Ganze noch mit einem Witz aufzulösen, können auch nur die sagen die regelmäßig im Keller lachen.Moderative Einträge sind übrigens besonders Farblich gekennzeichnet damit auch wirklich jeder sehen kann, ob ein Admin oder Moderator als private Person oder im Dienste des Forum schreibt.
Eine Bewertung wie gut oder schlecht ein Moderator ist überlasse ich den Leuten die dafür Interesse haben. Für mich gibt es da keine Weltrangliste, denn "wir" Moderatoren und Patrick als Admin sind ein Team im Dienste des Forums und nicht im gegenseitigem Wettkampf umd den Titel "Moderator of the UNIVERSE". Ich hoffe das das verständlich ist.Es heist aber nicht das ich als Moderator keine Meinung haben darf. Ich kann auch mit Patrick eine Meinungsverschiedenheit haben, sprich diskutieren, dies berührt aber nicht unsere Zusammenarbeit auf Moderative Ebene. Warum das einige nicht auseinanderhalten können, ist mir machmal ein Rätsel, scheinbar glauben auch alle, das Lokführer immer auf der Lok mitfahren wenn sie privat unterwegs sind.
Gruß André
-
Aufgrund der aufgetretenen Diskussion in Folge der Zusi 3 - Ankündigung bezüglich eines Vergleichs zwischen Loksim ↔ Zusi 3 ↔ MSTS wurden die Beiträge aus dem Thread Zusi 3-Ankündigung ausgeschnitten (hinter Beitrag 80) und hier zu einem neuen Thema zusammengestellt.
In Ausübung des Amt des Moderators/ Administrators möchte ich noch ein paar Worte loswerden. Diskussionen und Vergleiche zwischen Programmen sind jederzeit und gerne Willkommen, sofern diese auf einem sachlichen und gegenüber der Beteiligten respektvollen Niveau aufgebaut ist. Beleidigende Beiträge, Angriffe auf User mit einer kritischen (begründeten) Meinung etc. gehören absolut nicht zu einer gepflegten Diskussionsführung, sondern höchstens in die 6. Klasse zu pubertierenden Hauptschülern. Sollte sich der Diskussionsstil nicht bessern, werde ich dieses Thema schließen.
Desweiteren übt AndreW sein Amt als Moderator in diesem Forum zu meiner vollsten Zufriedenheit aus. Sein Verhalten in der Ausführung seines Amtes als Moderator ist absolut einwandfrei und undiskutabel. Aber auch Moderatoren diskutieren privat und mit ihrer eigenen Meinung mit, und üben dort auch kein moderatives Amt aus und dürfen durchaus kritische Beiträge verfassen, oder auch mal kleine Späße machen. Ich finde es nicht in Ordnung, wie er hier in diesem Thema als unqualifiziert hingestellt wird und möchte auch ausdrücklich darum bitten, solche Anschuldigungen in der Öffentlichkeit in Zukunft zu unterlassen. Sollte es wirklich einmal begründete Beschwerden geben (und das gilt allgemein für alle Forenmitglieder und Forenmoderatoren), so sind diese an mich zu richten. Damit sehe ich die Diskussion zu diesem Punkt als beendet und bitte ausdrücklich darum, keine weiteren Beiträge hierzu zu verfassen.
In der Hoffnung, das wir nun zur Normalität zurückkehren,
liebe Grüße,
Patrick -
Hallo allerseits,
gerade habe ich mir das Video Zusi 3 mit den Fahschulzug angesehen Im Im Vergleich zu Zusi 2 hat sich das Programm um 100% postiv nach vorn entwickelt.
Ich versuche nun einen Vergleich zu LokSim 3d und Zusi 3 zu machen. Vorab möchte ich noch sagen, das ich mit Zusi noch nicht gearbeitet habe und ich einen Vergleich anhand des Videos mache.Das erste Funktion die mir gleich aufgefallen ist, die Auswahl des Fahrplans, Zug, Fst, Strecke usw. Sie ist auf einer Doppelseite zusammengefasst und macht es Übersichtlicher als im LokSim. Eine für gute Lösung.
Das Highlight für mich, ist die sogenannte Fahrschulfunktion. Hier lernt man Schritt für Schritt die einzelnen Funktionen des Fst kennen. Auch der am rechten Rand befindliche Kasten mit Information z.B. Signale die man gerade passiert hat, ist eine weitere gut durchdachte Funktion. Die Fahrschulfuntion ist eine tolle Sache, die gerade User die sich neu mit der Materie Eisenbahn beschäftigen möchten eine super Hilfestellung bietet ohne das man bei den ersten "Gehversuchen" erst durch eine Pulk von pdf Dateien etc. lesen muss.
Auch das umschaltten auf zwei verschieden große Fst- Darstellungen ist eine nette Zusatzfunktion.
Schaue ich mir die Grafik in Zusi 3 an, ist die Darstellung erheblich besser geworden, kann aber nach meiner Meinung noch nicht an den LokSim "Standard" heranreichen. Ein klarer Vorteil für LokSim
Eine weitere Funktion die mich beeindruckt hat, ist der Gegenverkehr. Animierte Objekte die man als Standobjekte wohl nutzen kann, als auch im Gegenverkehr wenn man einen Zug bebildet hat. Einfach aber efektiv in der Darstellung.
Zu den einzelnen Funktion bzgl. Sifa, PZB 90 etc. kann ich keinen Vergleich ziehen.Fazit:
Zusi 3 ist auf dem richtigen Weg, ein ernst zu nehmender Mitbewerber für LokSim3d zu werden. Die User im Netz werden letztendlich entscheiden, welches der beiden Fst- Simulatoren sie nutzen möchten. Zusi 3 als auch LokSim 3D bieten Vorteile. Der eine legt mehr Wert auf eine tollle Grafik, der andere eher auf den Fahrspass. Letztendlich ist es eine individuelle Entscheidung welchem Fst-Sim besser zu einem passt.Ich hoffe, das ich mit meinen sehr sachlich geschrieben Beitrag etwas zu dem eigentlichen Thema beitragen konnte.
Gruß Olaf
-
Was Du mE vergessen hast sind der im Gegensatz zu Blender recht einfach zu bedienende Loksim-Editor und die 30€, die man für Zusi zahlen muss. Oder sogar noch mehr, weiß ich nicht genau. DAS ist für mich trotz allem ein Argument PRO Loksim. Jeder, der nach einer realistischen Bahnsimulation sucht, wird sich erstmal Loksim runterladen, anstatt gleich Geld für Zusi auszugeben.
...Um dann eventuell recht schnell festzustellen, dass Loksim so langweilig ist und dann doch recht schnell bereit ist in die Tasche zu greifen. Als armer Schüler mal ausgenommen.
Um das klar zu stellen: Ich bin ein Loksim-Befürworter. Aber unter den gegenwertigen Gegebenheiten sehe ich die Gefahr, das Loksim den Anschluss verpasst.
Oft genug habe ich MSTS-Benutzern Loksim vorgeführt, damit sie mal mit PZB usw. konfrontiert werden. Das scheiterte aber jedes Mal. ...Nicht an Bereitschaft sich mit der Sicherung zubeschäftigen, sondern am fehlenden Gegenverkehr!
Und was den Editor betrifft:
Der ist nun wirklich nicht einfach zu bedienen. Folgendes ist schießt weit über die Wünsche hinaus, aber DAS nenne ich leicht zu bedienen: -
OlafT - das sehe ich aehnlich, nur bei der Graphik stellt sich mir noch die Frage, wie viel hier noch mit guten Texturen Typ AndreasZ gemacht werden kann.
Jens - auch der Editor von EEP oder der von den BrainBombers Simulatoren geht in die Richtung. Eigentlich wuerde ja sogar etwas in der Art des EEP-Editors ausreichen, baut man auch nicht im 3D-Bild aber dennoch leichter zu bedienen.
-
@ Julian
ZitatOlafT - das sehe ich aehnlich, nur bei der Graphik stellt sich mir noch
die Frage, wie viel hier noch mit guten Texturen Typ AndreasZ gemacht
werden kann.Wenn man sich im Bereich der Texturhestellung an die Standards (480x480px Größe, 8 od. 16 bit Farbtiefe, da müsste ich erst nach sehen) hält, undas Programm von Lukas auch immer wieder vebessert weird u.a., sehe ich von meiner Seite her noch große Potentiale nach oben.
Gruß Olaf
-
Viele hier kritisieren die Graphik von LokSim3D, mir stellt sich aber gerade die Frage, was wer denn konkret meint? Bei mir sind es zwei Hauptpunkte:
- Lichtsimulation: Wir haben kein realistisches Licht, die Lichtsimulation beschraenkt sich auf zerstreutes Licht. Keine Schatten, kein nichts. Mein Traum war immer einen verwunschenen Wald in der Strecke unterzubringen - dichter dunkler Wald, leicht milchige Luft durch Feuchtigkeit und Pollen, und vereinzelte Lichtstrahlen die den Boden erreichen von zwischen den Baumwipfeln. Mit einer zeitgemaessen Lichtdarstellung durch die Engine waere das ueberhaupt kein Problem. So aber waere es eine hoffnungslose Kruecke mit Tausenden von Objekten. Ich werde es dennoch versuchen, aber Hoffnungen mache ich mir da kaum.
- Animation: Mal vom Blinken abgesehen, haben wir nichts. Keine Bahnsteiguhren, keine zeitabhaengigen ZZA, keine realistischen Formsignale, Weichen, ... Selbst wenn man die Kruecke, dass bewegliche Objekte unmoeglich sind nicht beheben wuerde, alleine die Moeglichkeit stationaerer Animationen (ueber eine zeitliche Texturenfolge) waere schon ein grosser Schritt nach vorne. Und einfache, lineare Bewegungen waeren schon darueber machbar. z.B. koennte in jedem Frame das Auto auf dem Bahnuebergang ein Stueck weiter sein, oder der Gleislatscher, oder der Vogel, ...
-
Fehlende LODs und die (nicht nur) daraus resultierende extreme Ineffizienz der Engine. Daraus ergeben sich dann halt bei zugegebenermaßen solider, aber nicht weltbewegender Grafik ohne irgendwelche anspruchsvollen Effekte und bei für Bahnsim-Verhältnisse relativ geringen Sichtweiten (~1000m) relativ geringe Framerates hat.
Gerade unter Win Vista/7, wo ohnehin alles noch etwas suboptimal scheint, ist das ein Riesenproblem.
-
Hallo Taschenschieber !!!
ZitatFehlende LODs und die (nicht nur) daraus resultierende extreme Ineffizienz der Engine. Daraus ergeben sich dann halt bei
zugegebenermaßen solider, aber nicht weltbewegender Grafik ohne irgendwelche anspruchsvollen Effekte und bei für Bahnsim-Verhältnisse
relativ geringen Sichtweiten (~1000m) relativ geringe Framerates hat.Ich stehe grad füchterlich auf der Leitung, da ich Deinen letzten Beitrag nicht verstanden habe. Bitte schreib es ein wenig verständlicher. Danke.
Gruß Olaf
-
Loksim nutzt im Gegensatz zu fast jedem anderen Programm mit 3D-Grafik und hohen Sichtweiten keine so genannten LODs - das sind Level of Details, weiteres kann sicherlich Wikipedia erklären. Grob gesagt fünktioneren LODs so, dass jedes Objekt mehrfach in verschiedenen Qualitäten vorhanden ist. Die Grafikengine wählt dann abhängig von der Entfernung des Objekts vom Betrachter diejenige Variante aus, die passend erscheint. Eine 1000m weit entfernte 111er wird somit einfach als rot und schwarz bemalter Schuhkarton dargestellt, bei 500m Entfernung kommen erste Details dazu (Fenster, Stromabnehmer, Pufferteller), bei 250m Entfernung dann Scheibenwischer und ähnliches Kleingemüse und optional bei unter 100m noch Inneneinrichtung. (Das ist jetzt nur ein Beispiel, die Zahlenwerte und was welches LOD ist, erfinde ich gerade).
Dadurch kann man eben deutlich mehr Objekte (ergo auch viel höhere Sichtweiten) bei gleicher Hardware rendern, einfach da nicht jedes winzige Detail in 1500m Entfernung, das eh kein Mensch erkennen kann, berechnet werden muss.
Jetzt so weit klar?
Gruß,
Stephan -
LokSim leidet nicht in erster Linie unter noch fehlenden Funktionen, sondern als erstes mal unter einem chronischen Mangel von Leuten, die sowohl das Programm wie auch die Addon-Landschaft weiterentwickeln.
Vieles von dem was jetzt hier auch wieder genannt wurde, Licht, Schatten, Animationen, Gegenzüge, etc. erinnert ein bisschen an das Best-of der Vorschläge, die hier in den letzten Jahren gemacht wurden. Da bin ich voll dabei, das wäre alles super. Aber wie gesagt, man sollte nicht vergessen, LokSim wird von Hobbyprogrammiern programmiert. Alles das, was genannt wurde, müsste jemand programmieren. Davorstehen wie bei Payware und sagen "ich will", geht nicht. Aber jeder ist eingeladen mitzumachen. Wenn jemand die genannten Ideen selbst in konkrete Algorithmen und Programcodes umsetzt, hätten Lukas und Ralf sicher nichts dagegen.
JulianRz und Taschenschieber, entwickelt doch mal eine komplexes Fahrplanmodell á la Zusi. Da wäre dann die vorbildgerechte Steuerung von Blocksignalen automatisch auch mit drin. Wenn ihr das dann umgesetzt habt, versprochen, dann bau ich die neuen Funktionen in meine Strecke ein. Den entsprechenden Fahrplan samt durchführbaren Umläufen und Zugkreuzungen entwickle ich übrigens schon bzw. er ist fast fertig. Bei einer Strecke mit mehreren Zweigstrecken, Fern-, Güter-, Regional- und S-Bahnverkehr, größtenteils ohne Taktverkehr, eine doch recht komplexe Sache. Wäre aber ideal zum Testen eines neuen Fahrplanmodells, finde ich.
Es ist übrigens auch super, wenn neue Features und Funktionen gefordert werden, aber kaum jemand die bestehenden voll umsetzt. Okay, Loksim hat kein realistisches Licht. Den einfachen Trick mit dem Schatten als Objekt unter den Zügen, unter Vordächern oder Sitzbänken, was meiner Meinung nach doch einen ganz hübschen "Teilersatz-Effekt" ergibt, hat bisher niemand nachgeahmt. Nicht weil ich 'n Patent drauf hätte, sondern weil kaum jemand da ist, der überhaupt ernsthaft Addons entwickelt.
Und Taschenschieber, so schön die LOD sind: Wie lange hat Zusi jetzt gebraucht, von den bunten Bauklötzchen zu einer ordentlichen Grafik zu kommen? Nur weil Zusi es jetzt plötzlich hat, kann man es jetzt nicht LokSim von heute auf morgen als großen Makel anhängen, ein bisschen Zeit sollte man den Loksimmern schon lassen. Ach ja, die Funktion "weit sichtbar" ist übrigens schon sowas in die Art. Quasi eine rudimentäre, zweistufige LOD-Funktion auf ne feste Entfernung hat Loksim also bereits, wenn man mal in den Editor schauen würde. Du kannst das aber gerne zu einer vollwertigen LOD-Funktion ausbauen, Ralf und Lukas freuen sich sicherlich.
-
Ich kann ohne Zugriff auf den Sourcecode gar nicht einfach mal so drauf los entwickeln. Zudem habe ich zu wenig Ahnung von der Programmiersprache, 3D-Entwicklung et cetera.
Ich fordere im Übrigen nichts. Ich stelle lediglich fest, wo Loksim Schwächen hat (nicht nur im Vergleich zu Zusi - LODs sind relativ allgemein State of the Art, und das schon lange!). Die Entwickler dürfen das gerne als kreativen Input nutzen, aber ich werde ihnen das auf keinen Fall aufdrängen - weil ich weiß, dass das eine Menge Arbeit ist. Und ich bestehe darauf, auch Kritik äußern zu dürfen, ohne es selbst besser machen zu können!
Im Umkehrschluss bin ich eben auch nicht gezwungen, die Software zu nutzen, sondern kann auch schlicht und ergreifend Zusi nutzen - ein Großteil der Dinge, die ich gerne möchte, besteht da eben schon. Und generell habe ich persönlich (!) das Gefühl, dass Carsten auch auf Input von den Nutzern deutlich stärker eingeht als die Loksim-Entwickler. Das kann freilich durchaus täuschen.
-
Zitat
Ich kann ohne Zugriff auf den Sourcecode gar nicht einfach mal so drauf los entwickeln. Zudem habe ich zu wenig Ahnung von der Programmiersprache, 3D-Entwicklung et cetera.
Melde dich bei Ralf oder Lukas, am Rankommen sollte es nicht scheitern. Und ich bin nicht als Objekt- und Streckenbauer auf die Welt gekommen.ZitatUnd ich bestehe darauf, auch Kritik äußern zu dürfen, ohne es selbst besser machen zu können!
Natürlich. Aber ich bestehe darauf, die Leute, die wissen wo's hapert, auch gleich offensiv anwerben zu dürfen.ZitatIm Umkehrschluss bin ich eben auch nicht gezwungen, die Software zu nutzen, sondern kann auch schlicht und ergreifend Zusi nutzen - ein Großteil der Dinge, die ich gerne möchte, besteht da eben schon.
Niemand hat was anderes behauptet. Nur gehe ich davon aus, dass es bei allen Vorschlägen und Wünschen hier drum geht, "unser" Projekt weiterzubringen und nicht einfach nur um's persönliche Habenwollen. Ich meine, ich muss auch nicht jahrelang eine bayerische Strecke bauen, wenn's mir nicht darum genau ginge. Es gibt andere Sims, da kann ich mir einfach eine kaufen bzw. downloaden und fertig.ZitatUnd generell habe ich persönlich (!) das Gefühl, dass Carsten auch auf Input von den Nutzern deutlich stärker eingeht als die Loksim-Entwickler. Das kann freilich durchaus täuschen.
Ich weiß nicht wie Carsten, der für jede Zusi-CD auch Geld bekommt, das macht. Mir persönlich sind von den LokSim-Entwicklern jedenfalls schon ein paar "Wünsche" erfüllt worden. Das geht halt deutlich leichter, wenn's 1. nicht so arg viel Aufwand ist und 2. dann auch Leute da sind, die die neuen Funktionen auch für Strecken oder Führerstände umsetzen. Aber besonders bei größeren Sachen wie der Fahrplanlogik braucht's als einen Streckenbauer, der einem Programmierer ein Problem schildert, der das dann auf'm kurzen Dienstweg schnell umsetzt. -
Hallo Taschenschieber,
ZitatHeute, 15:12
herzlichen Dank für die Erklärung. Jetzt verstehe ich auch was Du gemeint hast.
@ all
ZitatLokSim leidet nicht in erster Linie unter noch fehlenden Funktionen, sondern als erstes mal unter einem chronischen Mangel von Leuten, die
sowohl das Programm wie auch die Addon-Landschaft weiterentwickeln.Andreas, da muß ich Dir so Leid wie es mir auch tut, recht geben.Es gibt vielleicht noch eine Handvoll echte Aktive Loksimer die in unterschiedlichen Abständen ihre Neuerungen veröffentlichen. Ich würde mich auch freuen, wenn sich z.B. mehrere Leute der Weiterentwicklung von Flora und Fauna widmen würden.
Gruß Olaf
-
Es ist übrigens auch super, wenn neue Features und Funktionen gefordert werden, aber kaum jemand die bestehenden voll umsetzt. Okay, Loksim hat kein realistisches Licht. Den einfachen Trick mit dem Schatten als Objekt unter den Zügen, unter Vordächern oder Sitzbänken, was meiner Meinung nach doch einen ganz hübschen "Teilersatz-Effekt" ergibt, hat bisher niemand nachgeahmt. Nicht weil ich 'n Patent drauf hätte, sondern weil kaum jemand da ist, der überhaupt ernsthaft Addons entwickelt.
Keine Angst Andreas ich hab das schon übernommen und nachgeahmt.
[Blockierte Grafik: http://fanclub.right-now.de/fossie/zt.jpg]Aber du weist ja selber das man hinten und vorne so viel zu tun hat, das man machmal gar nicht mehr zum Bilder schiesen kommt.
In letzter Zeit habe ich sehr viel Zeit damit verbracht meine Fahrzeugobjekte von ihren Trennscheiben Radsätzen zu befreien.
[Blockierte Grafik: http://fanclub.right-now.de/fossie/v23.jpg]Gruß André
-
@Patrick: Wenn ein Moderator anfängt, wie Peter Siegert zu klingen, dann kommt bei mir die Galle hoch. Aber hat sich jetzt ja geklärt. Und ich möchte auch in Zukunft kritisch auf Beiträge antworten. Nicht alles, was wie ein persönlicher Angriff aussieht, ist auch einer.
@all:
Das "Problem" ist m.E., dass wir als User keinen Einblick in den Entwicklungsprozess haben. So können wir uns gar kein Urteil darüber bilden, ob ein Vorschlag sinnvoll umzusetzen ist. Ich erinnere mich an meinen Informatik-Unterricht vor ein paar Jahren, da musste ich mal ein ganzes Programm zu 90% umschreiben, nur weil der Lehrer eine kleine Extrafunktion erwartete, die so überhaupt nicht in mein Schema passte. Wir fordern und fordern und fordern, ohne wissen zu können, wie es eigentlich "im Simulator drin" aussieht. Wie leicht oder schwer ist es, Loksim auf eine andere Engine umzustellen? Das kann man nur beurteilen, wenn man tatsächlich weiß, wie der Quellcode aussieht! Und das weiß hier keiner.
Leider führt das isolierte Verhalten der Entwickler zum nächsten Problem: Wir kommen auch nicht an Informationen, was mit LS3D passiert. Im Zusi-Forum ist Carsten als Entwickler selbst sehr aktiv, wir kriegen hier so gut wie gar nichts mit.Ein weiteres Problem ist, dass die "Loksim-Community" zum Großteil aus denjenigen Leuten besteht, die hier auch im Forum aktiv sind. Die wenigen, die sinnvolles zu Stande bringen, OHNE hier aktiv zu sein (z.B. Gerd Bukovsky), kann man ja an einer Hand abzählen.
Das ist ein Teufelskreis: Wenn meine Add-Ons auf den meisten Rechnern sowieso nur stockend laufen, weil ich für eine realistische Landschafts-Darstellung hunderte Objekte brauche oder irgendwelche Tricks anwenden muss, um Signalsituationen richtig darzustellen, warum baue ich sie dann überhaupt? Es ist mit dem Loksim-Editor halt eine tierische Fummelarbeit, und wenn am Ende nix bei rumkommt außer Kritik, warum man denn wieder 10.000 Bäume im Wald verbaut hat, dann vergeht einem halt die Lust. Mir jedenfalls.
Ganz davon abgesehen, dass Streckenbau auch eisenbahntechnisches Grundlagenwissen voraussetzt. Thema Bahnhofsbau: Wir hatten im Beta mal eine Strecke, die landschaftlich gar nicht so verkehrt und sogar recht lang war. Leider waren die Bahnhöfe darin alle völlig verkorkst, ergaben an einigen Stellen gar keinen Sinn und die Signalisierung war auch für die Tonne. Ich konnte nicht mehr verfolgen, was mit der Strecke passiert ist, aber im Download gesehen habe ich sie noch nicht.Und jetzt finde mal jemanden (außer Andreas!), der sich davon nicht abschrecken lässt, sondern einfach weitermacht und dabei auch noch gute Ergebnisse bringt, die im Projektbilderforum nicht gleich zerissen werden. Das sind die wenigsten. Und dementsprechend wenige Strecken gibt es. Das liegt also nicht nur an der LS-Userschaft (deren Altersdurchschnitt sich ja auch immer weiter nach unten verlagert), sondern auch an den Tücken des Programms.
Eine Lösung für die Probleme hab' ich nicht (vermutlich gibt's auch keine zufriedenstellende). Aber es ist gut zu wissen, dass man jetzt auch wieder Kritik an Loksim äußern kann, dafür wäre man noch vor zwei Jahren von einer "Freizeitprojekt! Freizeitprojekt!" gröhlenden Meute geteert und gefedert worden.
-
Und generell habe ich persönlich (!) das Gefühl, dass Carsten auch auf Input von den Nutzern deutlich stärker eingeht als die Loksim-Entwickler. Das kann freilich durchaus täuschen.
Hm, interessant: Seit ich dabei bin, habe ich genau 2 Sachen im Loksim programmiert, die niemand direkt an mich herangetragen hat:
a) Die Möglichkeit den Standarddateidialog im Editor zu benutzen. (Hauptsächlich weil im Debug-Mode der Custom-Dateidialog so langsam aufgeht, dass es beim Entwickeln ziemlich langwierig ist)
b) Der derzeit in Entwicklung befindliche neue Package-Manager (Motivation für diesen war C++11 näher kennenzulernen)Ähnliches kann man von Ralf sagen.
Da ich nicht davon ausgehe, dass Deine Aussage provozierend gemeint war, gibt es hier scheinbar Kommunikationsschwierigkeiten. Oder wir haben unterschiedliche Auffassung bzgl "auf Input von Nutzern eingehen"
Wir sind jederzeit offen für Vorschläge wie wir es besser machen können! Wenn jemand zB ein System kennt, dass ohne großen administrativen Aufwand Vorschläge sinnvoll aufnehmen, kommentieren, priorisieren, etc kann - her damit!Um auf Andreas Beispiel einzugehen, "für ihn" arbeite ich gerade an der Helligkeits-/Himmelstextursteuerung. Auch diesen Vorschlag hatte ich etwas zu lang "aufgeschoben", ein dreiviertel Jahr... Aber Andreas hat nicht gescheut mich nochmals darauf anzusprechen. Und wenn ich weiß, dass dieser Vorschlag bei einer - auf den Screenshots mehr als großartig aussehenden - Strecke verwendet werden wird, dann setze ich mich auch sehr gerne an diesen Vorschlag. Und stelle andere Arbeiten zurück
Was lernen wir daraus?
- Wenn ich auf einen Vorschlag nicht reagiere (bzw kein Ergebnis rauskommt), keine Scheu zeigen und nochmals nachfragen! Wir sind im Moment intern dabei, den gegenseitigen Informationsaustausch zu verbessern, das sollte in Zukunft auch verhindern, dass gute Vorschläge ganz verschwinden.
- Je konkreter der Vorschlag desto besser. Und am besten (bei entsprechenden Vorschlägen) auch gleich angeben, wozu man einen Vorschlag verwenden möchte. Es gibt in der Vergangenheit ja einige Vorschläge, die von uns zwar umgesetzt wurden, die aber niemand so richtig "in der Praxis" eingesetzt hat
Wir fordern und fordern und fordern, ohne wissen zu können, wie es eigentlich "im Simulator drin" aussieht. Wie leicht oder schwer ist es, Loksim auf eine andere Engine umzustellen? Das kann man nur beurteilen, wenn man tatsächlich weiß, wie der Quellcode aussieht! Und das weiß hier keiner.
Wer kann mir den Aufwand des Umstellens der Engine bei einem 200.000 Zeilen C++/DX7/MFC/VC++6 Projekt angeben? Ich wär schon zufrieden, wenns auf ~200h genau ist^^ Trotz meiner inzwischen ~10 jährigen Programmiererfahrung (omg, schon langsam werd ich wirklich alt...), kann ich das kaum abschätzen
Spaß beiseite, ich weiß nicht genau worauf Du hier hinauswillst? Wir Entwickler müssen (leider) entscheiden, welche Vorschläge zeitlich umsetzbar sind. Ich würde das gerne an andere auslagern, nur ich weiß nicht an wenIch verstehe, dass es etwas unbefriedigend ist, wenn man mit der derzeitigen Loksim-Version aus welchen Gründen auch immer nicht zufrieden ist. (Ich muss dabei sagen, bei mir läuft der Loksim auch unter Win7 recht zufriedenstellend, also es gibt auf jeden Fall leistbare HW, die das ermöglicht). Und eigentlich nur darauf wartet, dass ein Engine-Wechsel vollzogen wird. Nur kann im Moment keiner von uns Entwicklern sagen, a) wie lang das dauert b) wie aufwändig das ist und c) wann dafür genug Zeit zur Verfügung steht...
Nur eines kann ich versprechen: Die Kompatibilität von "alten" Add-Ons war und ist für den Loksim ein äußerst wichtiges Anliegen. Also "Investitionen" in den Loksim jetzt, werden niemals umsonst sein. Und jeder der Lust und Zeit hat, für den Loksim etwas zu erstellen, der sollte es einfach "so gut wie möglich" *jetzt* machen. Was die Zukunft bringt, kann wohl keiner wissen und in der IT-Welt zahlt es sich nur sehr selten aus, auf neue Entwicklungen zu warten.
ZitatLeider führt das isolierte Verhalten der Entwickler zum nächsten Problem: Wir kommen auch nicht an Informationen, was mit LS3D passiert. Im Zusi-Forum ist Carsten als Entwickler selbst sehr aktiv, wir kriegen hier so gut wie gar nichts mit.
Wie gesagt, plz bescheid geben, wie wir es besser machen können! Ich versuche auf konkrete Fragen konkrete Antworten zu geben und möglichst viel User-Input mitzunehmen.Allzu viel über die in Entwicklung befindlichen Features zu sprechen, kann a) in die Hose gehen (siehe zB Microsoft und Vista) und b) ist es beim Loksim leider nicht so, dass jede Version so unendlich viele neuen Features mitbringt
Keine Angst, wenn einmal große Neuerungen anstehen, werde ich (schon allein aus Stolz) entsprechende Posts/Bilder veröffentlichen
lg
Lukas -
Es mag einfach daran liegen, dass ihr hier kaum mitdiskutiert. Wenn du eine PN mit nem Wunsch kriegst (oder auch im anderen Forum jemand einen Wunsch einreicht) und du den dann umsetzt - oder wenn du hier was liest, das umsetzt und dich nicht dazu äußerst - kriegt man das eben nicht mit. Daher schrieb ich ja auch "subjektiver Eindruck".
Carsten äußert sich halt sehr oft direkt im Zusi-Forum, auch dazu, was er gerade entwickelt - da ist einfach viel mehr Transparenz da. Ich habe halt schon oft bei einem Release einer neuen Loksimversion völlig überrascht geguckt, was da für neue Features drin waren, weil da (zumindest hier) im Vorfeld wirklich gar nichts kommuniziert worden war.
Klar, darauf besteht auch kein Anspruch und es gibt wirklich Schlimmeres. Es ist eben nur ein subjektiver Eindruck, der dadurch entsteht.