Fakt ist aber, dass man einige Teile des Loksims (3D-Engine) neu bauen muss, wenn man will, dass das Projekt überhaupt noch überlebt.
-
-
Also dann ran, Leute!
-
Fakt ist:
Der Loksim 3D ist nun langsam (!!) etwas "veraltet". Gut.
Wie aber schon gesagt wurde:ZitatWir reden hier von einem Freizeitprojekt...
Eben!
Wer hatt heutzutage noch Zeit etwas zu bauen, was technisch und grafisch auf dem neuesten Stand der Zeit ist.
Es war sicherlich nicht einfach, so etwas zu programmieren geschweigeden das Programm bis hierhin aufrecht zu erhalten.
Es liegt auch viel an den fleisigen Erbauer der Führerstände, der 3D-Objekte und natürlich der Strecken.Aber überlegt mal:
Loksim hatt nun extrem viel Content (Strecken, Loks, Gebäude, etc.).
Wenn nun Loksim verbessert würde, müsste alles nocheinmal neu gebaut, verlegt und erstellt werden.
Das wäre neben dem Neuprogrammieren das nächste schwerwiegende Problem.Und:
Nur weil ein User seine Meinung geäußert hatt, das er für sich Zusi 3 besser als Loksim findet, finde ich es erlichgesagt nicht unbedingt(!) nötig Loksim 3D zu erneuern, da Loksim ein kostenloses Programm ist und Zusi etwas kosten wird, hat Loksim einen klaren Vorteil.Und ich bin mir sicher, dass es dann, wenn Zusi 3 erschienen ist, mit Loksim genau so weitergeht. Auch ohne "Restaurierung".
Ganz lockere Grüße,
Arne. -
Nur nutzen die vielen Vorzüge des Loksims nicht, wenn er in keiner aktuellen Windows-Version läuft. XP wird von Microsoft schon nicht mehr vollumfänglich supported und läuft auch in gar nicht mal so langer Zeit (2013) endgültig aus. Vista und 7 machen nach wie vor einen Riesenärger. Und offenbar lässt der sich mit paar kleineren Basteleien nicht einfach mal so beheben.
Um es ganz klar zu sagen: Wenn LS nicht langsam mal ordentlich (!) auf Vista/7 angepasst wird (ich kriege hier mit 2x2,26GHz CPU schlappe 23 Fps auf einer wenig spektakulären Stelle der Saalebahn in 1024x768px!), ist das Projekt in ein paar Jahren tot, weil niemand mehr ein OS nutzt, auf dem man Loksim ausführen könnte.
Natürlich kann man sagen "Hey, das ist ein Freizeitprojekt, da kann man doch nicht verlangen, dass es mal aktualisiert wird". Nur - damit schaufelt das Projekt sich letzten Endes selbst das Grab. Das muss man einfach mal so drastisch festhalten, und wenn der Loksim wirklich wegen so was stirbt, dann ist das ziemlich schade.
-
-
Hallo
Ich hatte mal ein Labtop mit XP und einer eingebauten Intel-Grafikkarte. An ein Fahren z.B. der Murgtalbahn war nicht zu denken.
Seit einigen Monaten habe ich ein neues Labtop - im Mediamarkt als Auslaufmodell und Spielecompi bezeichnet - mit immer noch der üblichen Intel-Grafikkarte und daneben einer ATI-Karte (umschaltbar je nach Wunsch und Batteriezustand). OS ist Windows 7. Ich kann nun wirklich nicht sagen, dass z.B. die Murgtalbahn nicht sehr gut fahrbar wäre.
Soweit ich in den Foren gelesen habe, gibt es mit einigen Grafikkarten Probleme, aber längst nicht mit allen. Nur weil es bei einigen auf ihren Compis Probleme gibt, immer alles dem Loksimprogramm in die Schuhe zu schieben, ist es sich vielleicht etwas gar zu einfach gemacht.
So viel ich weiss, trimmt Lukas den Loksim auf DirectX 11. Das wird sicher einmal Verbesserungen bringen.
@ Taschenschieber
Ist 23 fps denn nicht gut genug? Wie schnell siehst Du denn? (Wieviele Bilder pro Sekunde?) Du hast vielleicht einen Power-Compi - aber deine Grafikkarte, was macht die?
Gruss
chloksim
-
ATI Mobility Radeon HD 5470 mit Hypermemory (bis 2138 MB) und 512MB dediziertem Grafikspeicher - und ich habe schon WESENTLICH bessere Grafik als die von Loksim WESENTLICH performanter laufen gesehen.
23 fps als Untergrenze sind prinzipiell ausreichend. 23 fps als Obergrenze (es geht dann streckenabhängig auch schlechter) bei mistiger Auflösung kann man in der Pfeife rauchen.
Wenn der Loksim denn in naher Zukunft vollständig vistatauglich wird, ist das schon mal ein großer Fortschritt.
-
Diese GraKa kenn ich nicht (ich habe HD 5730). Es behauptet ja niemand, das Loksim die beste Grafik der Welt hat. Die CPU-Lastigkeit ist bekannt. Nur wenn ich mir das Video von Zusi3 ansehe, falle ich auch nicht vom Hocker - darum ging es doch auch mal.
Da stehst Du aber wohl allein in der Landschaft, wenn Du Loksim für Vista haben willst. Es wurde von Lukas schon mehrmals betont, dass dies kein Thema mehr ist, nachdem Microsoft selbst Vista aufgegeben hat. Sogar meine Firma hat von XP direkt auf Windows7 umgestellt 8-) .
Gruss
chloksim
-
Wenn Loksim auf Vista läuft, tut es auch auf 7. Das ist der Punkt - da tut sich so viel nicht.
-
Zitat
Loksim hatt nun extrem viel Content (Strecken, Loks, Gebäude, etc.).
Wenn nun Loksim verbessert würde, müsste alles nocheinmal neu gebaut, verlegt und erstellt werden.
Das wäre neben dem Neuprogrammieren das nächste schwerwiegende Problem.
Wieso sollte man bei Loksim eigentlich alles neu bauen müssen? Bei Zusi hat man halt allein die Grafik schon komplett verändert, bekanntlich hin zu einer texturbasierten Grafik. Da kann man natürlich die bisherigen Strecken und Objekte nicht weiterverwenden, da passen die Dateiformate nicht mehr. Aber bei Loksim wäre das ja nicht nötig, die relativ simplen, xml-basierden Dateien sollte man grundsätzlich selbst mit einem komplett neu programmierten Programm wieder verwenden können.ZitatNur nutzen die vielen Vorzüge des Loksims nicht, wenn er in keiner aktuellen Windows-Version läuft.
Bei mir läuft Windows Vista + LokSim problemlos. -
Bei mir läuft Windows Vista + LokSim problemlos.Bei dir - mag sein. Bei mir zickt 7 + Loksim rum, und ich scheine nicht der einzige zu sein, der dahingehend Probleme hat...
-
Hallo,
LokSim 2.7 und Win 7 sind derzeit nicht wirklich die ideale Kombination. Ich habe auf meinen Laptop (4096 MB RAM, 1GB nividea 9600m GTGraka, Intel 2 duo 2,0GHz Prozessor, 2MB L2 Cache) auch so meine Schwierigkeiten in der Simulation mit der fps. Diese liegt im Durchschnitt bei ca. 15 - 17 fps, was nach meiner Ansicht viel zu wenig ist.
Ich kenne mich mit programmieren etc. nicht aus, aber für mich sieht es so aus, als ist/wäre LokSim prozessorlastig. Damit möchte ich sagen, das der Hauptprozesor entlasstet werden sollte und mehr grafische Daten, Rechenprozesse etc. auf den Graka - Prozessor geleitet werden sollten. Ich denke, das dass Programm dann wesentlich besser im Bereich der fps laufen könnte.
Das sind mal so ein paar Gedanken die mir dazu gemavht habe. Ich hpffe, ihr könnt verstehen was ich damit sagen möchte.LokSim 2.7. und Win XP ist genau das Gegenteil. Die absolute Knallerkombination. fps-Raten im Durchschnitt von ca. 40 - 50. Keine Probleme, Schwierikeiten, nichts. Das funktioniert einfach nur. Eine Kombi die besser nicht aufeinander abzustimmen ist.
Viele Grüße
Olaf -
Naja - dass es unter XP besser geht als unter 7, zeigt, dass das Problem eben nicht nur die CPU-Lastigkeit ist, sondern dass hier offenkundig eine Inkompatibilität besteht.
-
Hallo
Ich weiß nicht ob es relevant ist, aber ich schreibe die von meinem Desktop den ich ausschließlich mit XP betreibe die Eckdaten einmal:
AMD 2,6 GHZ Duo Core Prozessor, 2048 MB Arbeitsspeicher, 512MB nvidea 8500GT Graka.Gruß Olaf
-
Bei dir - mag sein. Bei mir zickt 7 + Loksim rum, und ich scheine nicht der einzige zu sein, der dahingehend Probleme hat...
Bestreitet niemand, ich wollte nur andeuten, dass Loksim eben nicht per se schlecht läuft unter Windows 7/Vista.Gut, ich kann nicht ausschließen, dass es auch bei mir hundsmiserabel läuft, aber durch viel vorhandene Leistung wieder ausgeglichen wird, sodass ich nicht merke, wie mies es läuft, nach dem Motto ein Golf mit 200 PS ist auch mit angezogener Handbremse ganz ordentlich unterwegs. Vielleicht riecht's deswegen so komisch hier. Loksim hat doch einen Bremsscheibengestank-Generator, oder?
-
Dass LS auf einigen Win7-Rechnern läuft, heißt aber noch lange nicht, dass es auf Win7 läuft. Da braucht es schon eine gewisse Grundzuverlässigkeit...
-
Dass LS auf einigen Win7-Rechnern läuft, heißt aber noch lange nicht, dass es auf Win7 läuft. Da braucht es schon eine gewisse Grundzuverlässigkeit...
Im Umkehrschluss heißt es aber auch noch lange nicht, das es nicht läuft.
Ich denke die Anzahl der Loksim-Nutzer die über solche Systeme verfügen sind einfach zu gering um repräsentative Aussagen zu machen.
Wobei ich aber Andreas Meinung teile das bei ihm der leistungsfähige PC wieder viel Wett macht.Das Ganze ist jetzt ehr wie der Versuch das Durchschnittswissen von Berlinern zu testen, in dem man genau 5 Pasanten nach dem Weg fragt.
3 Wissen es nicht und haben noch nie von der Straße gehört (1 is dabei gar nich aus Berlin)
1 Glaubt das die Straße mal irgendwo gewesen sein könnte.
und der letzte weißt dich mit Blick auf das Straßenschild dezent darauf hin das du mit dem Auto schon draufstehst.
Das ganze auf knapp 3,5 Millionen Einwohnern hochgerechnet ist bestimmt auch nicht weniger Repräsentativ.@Andreas pass auf fahren mit Handbremse geht auch auf die Kupplung....Nicht das Beides stinkt..
-
Hallo
Ich weiß nicht ob es relevant ist, aber ich schreibe die von meinem Desktop den ich ausschließlich mit XP betreibe die Eckdaten einmal:
AMD 2,6 GHZ Duo Core Prozessor, 2048 MB Arbeitsspeicher, 512MB nvidea 8500GT Graka.Gruß Olaf
Ich habe hier erstmals dieses Forum gefunden, bin also ganz neu hier (bisher nur Zusi-2 Benutzer, loksim muß ich aber testen!) .
Wenn Performance und Standards des Betriebssystems eine Rolle spielen, sollte man sich Olafs posts anschauen. Man muß doch nicht zwangsläufig die neueren Betriebssysteme verwenden. Heutige Rechner haben doch meist große Harddisks drin, auf denen auch ein XP-SP2 locker eine 30GB-Partition belegen kann.
Ich hab's bei mir so gemacht, daß ich mit Knoppix eine Partition angelegt habe, den Grub-loader von Linux auf die Startpartition und dadurch sehr simpel die zu startende System-Variante/Partition auswählen kann. Den XP-SP3 habe ich bleiben lassen: nichts Neues außer von mir nicht gewünschten Funktionen. Da brauch ich keine Pflege von MS dazu . XP kann also ruhig bei mir so weiterleben und bei MS sterben.
Also sind alte Versionen von directX auch kein Problem und der Simulator kann volle Pulle weiterlaufen wie bisher.Gruß Hans
-
Ein grosser Teil der Menschen hier benutzt den Rechner auch beruflich oder fuer andere Hobbies, und vielmals haben die neuen Windowsversionen fuer sie wichtige Neuerungen. Gerade fuer Menschen die viel mit CAD arbeiten hat sich seit Windows XP wohl vieles veraendert. Persoenlich hatte ich noch keine Gelegenheit das nennenswert auszutesten, selbst arbeite ich noch immer mit XP, aber wenn man's von paar befreundeten Architekten hoert dann scheint's doch nicht so unwahrscheinlich
-
Du darfst mir gerne das Geld für ein WinXP überweisen. Eine dauerhafte Lösung ist das aber nicht, ich lege Wert auf Support (das ist auch eine Frage der Sicherheit, XP wird nicht mehr ewig Sicherheitsupdates erhalten) und Windows 7 hat etliche Features, die ich nicht missen möchte.
Anders gesagt: So toll Loksim auch ist, ich verzichte lieber auf Loksim als auf 7 und für ein zweites Betriebssystem extra zahlen, nur weil Loksim immer noch große Schwierigkeiten mit 7 hat, fällt auch aus.