Der allgemeine Fahrpult- Thread

  • :D
    Die ganze zeit gefiel mir irgend etwas nicht!
    Ich habe einfach das Bild aus der Loksim-Doku mit nem Farblaser ausgedruckt (Seite 9).
    Damit ist dann wohl ein Fehler in der Anleitung aufgetaucht.

  • Zitat

    Sehe ich das richtig, dass es dann zur Zeit keine Möglichkeit gibt, den Raildriver zu betreiben?
    Wäre dann wieder ein Punkt mehr auf der Featureliste für Loksim 2.7 ;-)


    Stolper grade zufällig hier entlang.
    Wo ich das lese, fällt mir ein, was ich neulich im anderen Forum gelesen habe: Klick


    Gruß
    Jens

  • Hallo,


    ja, die E10 ist echt Klasse!


    So, dann werde ich auch mal einen Beitrag zu diesem Thema leisten:


    Ich plane ebenfalls einen 1:1 Simulator (BR 185) zu bauen. Und damit ich die Fehler vorher mache habe ich erst mal ein Mini-Fahrpult gebaut, welches ich euch heute vorstellen wollte.


    Das Pult ist nur 70 x 45 cm groß, die E-Bremse habe ich auch erst mal weggelassen, aber sonst sind alle wichtigen Funktionen, die die Joystickkonfiguration vom Loksim zulässt vorhanden.


    Alle Schalter sind Eigenbau aus Stahl und Alu, die Gußteile aus PU.


    Das Bremsventil hat 8 Raststellungen (Kugelrastung), der Zugkraftsteller hat 2 Rasten (0 und F) und keine Sifa-Funktion, der Vsoll-Steller hat keine Drehfunktion und kann nur vor- und zürckgeschoben werden. Alle Schalter sind nur in eine Richtung zu Tasten. Sifafußtaste ist natürlich auch vorhanden, hat nur nicht mehr auf das Bild gepaßt.


    In meinem geplanten Simulator werden aber alle Steller und Schalter wie im Vorbild funktionieren.


    Nun noch 2 Fotos:


    http://www.east-air.de/temp/Fahrpult_neu_01.jpg
    http://www.east-air.de/temp/Fahrpult_neu_02.jpg




    Gruß Michael


    /Edit Spaßbremse: Die eingebetteten Bilder waren leider 580px zu breit und mussten in einen Link umgewandelt werden.

  • Sieht ja schon sher antiquiert aus. Es erinnert mich irgendwie an die 232 von Loksim die aber irgendwie rückwärts fährt und wenn man es geschafft hat die mal vorwärtszubewegen fährt´se nach dem nächsten bremsen wieder rückwärts.


    Aber warum restauriertst du das Fahrpult nicht mal?


  • Aber warum restauriertst du das Fahrpult nicht mal?


    Du bist echt der Knaller.
    Hat man Dir nicht beigebracht, erst zu denken und dann zu schreiben? Suche doch einfach mal hier oder im ZuSi-Forum nach Fahrpult. Dann wirst Du sehen wie schwierig es teilweise ist, reale Komponenten an Loksim bzw. Zusi zu koppeln. Von der Beschaffung der Teile mal abgesehen.


    @Frank
    Wie hast Du denn das Bremsventil mit dem E-Steller elektrisch angeschlossen?


    Gruss
    Uwe

    --
    Wenn du die Götter zum Lachen bringen willst, mach’ einen Plan.

  • Sieht ja schon sher antiquiert aus. Es erinnert mich irgendwie an die 232 von Loksim die aber irgendwie rückwärts fährt und wenn man es geschafft hat die mal vorwärtszubewegen fährt´se nach dem nächsten bremsen wieder rückwärts.


    Aber warum restauriertst du das Fahrpult nicht mal?


    Ähm... das ist ein Fahrpult der BR 232, deshalb erinnert es dich vermutlich an diese Lok :rolleyes: . Und ich glaube du hast noch keine Altbaulok von innen gesehen, der jahrelange Betrieb hinterlässt auch am Führerpult spuren, wozu also restaurieren? Ist doch so realistisch.

  • @Busfan95 ein Fahrpult soll gebrauchsspuren haben. Wenn denn die Realität simuliert wird dann aber doch richtig?! Zeig mir bitte eine Ludmilla mit
    einem Fahrpult aus Stahl was keinen Flugrost angesetzt hat.


    Wenn Du mit der Br 232 nicht fahren kannst, dann lass es einfach..... :D Das ist wahrscheinlich von der Bedienung her (im LokSim natürlich)
    wohl die einfachste





    taler (Uwe) der liebe gute Jens hat mir die Schnittstelle (I2C-Bus und dem Baustein PCF8574) gebaut, die Software kam auch von Jens.....





    Ja dies ist ein Pult der Br 132 der DR bzw. 232 der DB


    @blackman das sieht ja gut aus....



    LG Frank

    Einmal editiert, zuletzt von Ludmilla132 ()

  • Hallo Frank,


    taler (Uwe) der liebe gute Jens hat mir die Schnittstelle (I2C-Bus und dem Baustein PCF8574) gebaut, die Software kam auch von Jens.....


    Örks, leichtes Missverständnis. Ich meinte die elektromechanische Verbindung.
    Vielleicht sollte ich auch schreiben, was ich meine...


    Gruss
    Uwe

    --
    Wenn du die Götter zum Lachen bringen willst, mach’ einen Plan.

  • @Ludmilla132


    Danke, ebenfalls! Sieht richtig gut aus.


    Du solltest Dir allerdings noch einen großen Flachbildschirm dafür gönnen.


    Gruß Michael


  • Ah! Großer Erkenntnisgewinn. ;-) Stufenschaltwerk.
    Und das pneumatische Bremsventil?


    Ich frage deshalb, da mir bisher nur dieses PDF (http://www.bremsenbude.de/d2.zip) bekannt ist.


    Gruss
    Uwe, neugierig

    --
    Wenn du die Götter zum Lachen bringen willst, mach’ einen Plan.

  • Ein Kompressor hat er jedenfalls nicht in der Wohnung stehen :-D


    Solch stufenlose Geschichten kann man auch zu Not über ein Potentiometer realisieren.
    Hier bot es sich aber an, die Schalter an den Nockenscheiben zu verwenden, da sie ja einmal vorhanden waren und die Bremsstufen in Loksim ja auch berenzt sind.


    Gruß
    Jens

  • Hallo Jens,

    Ein Kompressor hat er jedenfalls nicht in der Wohnung stehen :-D


    Solch stufenlose Geschichten kann man auch zu Not über ein Potentiometer realisieren.
    Hier bot es sich aber an, die Schalter an den Nockenscheiben zu verwenden, da sie ja einmal vorhanden waren und die Bremsstufen in Loksim ja auch berenzt sind.


    ja, wie? Am eigendlichen Bremsventil befinden sich ebenfalls Nockenscheiben? Das finde ich bemerkenswert,


    Gruss
    Uwe

    --
    Wenn du die Götter zum Lachen bringen willst, mach’ einen Plan.

  • Dieser User liegt momentan umgekippterweise unterm Tisch (nein, nicht Fuehrertisch) und wird sich melden sobald ersich wieder beisammen hat.

    Triebfahrzeugführer im Streckendienst der DB Fernverkehr in Frankfurt/Main
    BR: 101, 120, 147.5, IC-Steuerwagen, IC2-Steuerwagen, 401 ("ICE 1"), 402 ("ICE 2"), 403 ("ICE 3"), 406 ("ICE 3M"/"ICE 3MF"), 407 ("neuer ICE 3"), 411 ("ICE T"), 415 ("ICE T")