ÖBB-Signal ab 1980

  • Nach nochmaligem Videostudio liegen an dieser Stelle definitiv 2 Magnete. (Und in meiner Strecke auch so definiert, einmal 1000, einmal 2000). Allerdings gibt es bei anderen Kombisignalen auf derselben Strecke mamchmal auch nur 1 Magnet(-gehäuse).
    Also wahrscheinlich so eine Art Doppelspule in einem Gehäuse, denn man braucht meiner Meinung beide Funktionen....
    Das wär`mal wieder eine Frage an die "Profis"


    @ JulianG


    Ich versuch mich grad in Fotoaufhellung, mal sehen....

  • Auf mich machen die grünen Lampen doch einen etwas mickrigen Eindruck. Das ist doch schon aus 100m Entfernung nur noch zu erahnen. Wie siehts denn aus wenn man mal wegzoomt?

  • Zitat

    Original von Miguel 4024
    Nach nochmaligem Videostudio liegen an dieser Stelle definitiv 2 Magnete.


    Echt? Das hab ich überhaupt noch nie gesehen!

    Zitat


    Allerdings gibt es bei anderen Kombisignalen auf derselben Strecke mamchmal auch nur 1 Magnet(-gehäuse).


    Das ist die Regel, wie gesagt, ich hab's noch nie anders gesehen...

    Zitat


    Also wahrscheinlich so eine Art Doppelspule in einem Gehäuse, denn man braucht meiner Meinung beide Funktionen....
    Das wär`mal wieder eine Frage an die "Profis"


    Stimmt, man braucht beide Funktionen!

  • @ devil86


    Ich glaub` ich hab` mich schlecht ausgedrückt. Mit der Frage nach den Profis war nicht gemeint, ob man beide Funktionen braucht, dessen bin ich mir sicher, sondern obs diese Magnete als "Doppelspule" in einem Gehäuse gibt.....


    @ dtoepel


    Dieses Bild ist nur für dich ;-) (Entfernung zum Ziel 200 m)


    [Blockierte Grafik: http://img530.imageshack.us/img530/8433/eshhgi3.jpg]
    By miguel4024 at 2008-08-12


    Unter uns gesagt, die Erkennbarkeit des Signalbildes ist auf jeden Fall besser als auf meinem Video.... bei Gelegenheit stell ich das mal als Direktvergleich da rein....

  • Hallo Miguel,

    Zitat

    Original von Miguel 4024
    @ dtoepel
    Dieses Bild ist nur für dich ;-) (Entfernung zum Ziel 200 m)...


    ich weiß nicht, wie es bei der ÖBB ist. Aber ich kenne hier auf der Saalbahn eine gerade Strecke, da sind die Signallichter mindestens auf 1600m zu sehen.
    Gruß
    Rainer

  • Hallo Rainer


    um der Wahrheit Ehre zu geben, ich weiß auch nicht, wie das bei der OeBB ist. Ich kann das nur aufgrund von Videoaufnahmen und diversen Loksimtestfahrten beurteilen.


    Tatsache ist, daß zumindest auf meinen Teststrecken, auf denen außer Signalen nicht besonders viel gebaut wurde, die Signalbilder dank "weit sichtbar" oder "Vergrößerungsfaktor von scheinfarbe" wesentlich besser zu sehen sind, als in den diversen Mitfahrvideos die ich für meinen Streckenbau verwende.


    Bitte um Aufklärung....

  • @ RainerZ


    Ich habe mir jetzt mal ein Video einer Führerstandmitfahrt von Wien nach Linz, also Öbb, inklusive Schnellfahrstrecken (oder was man im Ösi-land so Schnellfahrstrecken nennt) angeschaut, und halte ab sofort deine Äußerung von 1600 m Signalbildsichtbarkeit für absoluten Quatsch.
    Schau doch noch mal genau ob nicht doch nur 160 m sind....

  • 160 Meter sind doch arg wenig.
    Die 408 (oder so) besagt doch, dass ein Hauptsignal mindestens 300m vor seinem Standpunkt eingesehen werden können muss (was für ein Satz). Ansonsten wird ein Vsig-Wiederholer aufgestellt. 1600m ist vllt. etwas viel, aber dazu kann ich nichts fachlich kompetentes aussagen.


    Grüße
    JulianG

  • @ Miguel4024:


    Okay, dann kann ich dir sagen, dass es diese Magnete definitiv als Doppelspule in einem Gehäuse gibt, weil ich sie nämlich nicht anders kenne ;)


    @ RainerZ:


    Da musst aber eine echt gerade Strecke und beste Sichtverhältnisse (kein Sonnen-Gegenlicht) haben, um die Singallichter 1600m zu sehen, oder?


    @ JulianG:


    Um Missverständnisse vorzubeugen: In Ö heißen die Vorsignalwiederholer (Haupt-) Signalnachahmer :D

  • Hallo,

    Zitat

    Original von Miguel 4024
    @ RainerZ
    ....und halte ab sofort deine Äußerung von 1600 m Signalbildsichtbarkeit für absoluten Quatsch.
    Schau doch noch mal genau ob nicht doch nur 160 m sind....


    genau, du schreibst absoluten Quatsch ohne jegliche Kenntnisse der Realität! Komm einfach zum Hp Jena-Zwätzen. Vom Bahnsteig bis zum nächsten Signal sind es 1600m.
    Rainer
    @devil: Du hast recht, es ist schnurgerade. Und Sonnengegenlicht kann es dort kaum geben, man schaut nach Norden.

  • Zitat

    Original von RainerZ
    @devil: Du hast recht, es ist schnurgerade. Und Sonnengegenlicht kann es dort kaum geben, man schaut nach Norden.


    Okay, also "ideale" Verhältnisse. Da kann es schon möglich sein, dass man ein Signal 1600m leuchten sieht.

  • Zitat

    Komm einfach zum Hp Jena-Zwätzen. Vom Bahnsteig bis zum nächsten Signal sind es 1600m.


    Zitat

    Und Sonnengegenlicht kann es dort kaum geben, man schaut nach Norden


    Trotzdem kann ich mir schwer vorstellen, daß man auf diese Entfernung das Signalbild in der Realität wirklich erkennt. Virtuell auf deiner Strecke mit meinem Computer jedenfalls nicht.


    Ansonsten war meine Äußerung nicht so böse gemeint, wie es scheint, und für den "Quatsch" entschuldige ich mich.


    Zur Sichtbarkeit der Signale noch folgende (fachliche) Ergänzung:


    "Die Sichtbarkeit der Hauptsignale muß das Zweieinhalbfache der vor dem Signal zulässigen Höchstgeschwindigkeit in Metern betragen, mindestens aber 100 m. Kann die erforderliche Sichtweite nicht erreicht werden, sind Signalnachahmer anzuordnen


    Und als Beispiel:


    Die zulässige Geschwindigkeit von 80 km/h ergibt eine erforderliche Sichtweite von 200 m ( 80 x 2,5 = 200)"


    Zitat aus


    Eisenbahn-Sicherungsanlagen in Österreich, Bd 2: Signale, Christian Hager


    Signalnachahmer sehen zwar deutlich anders aus, entsprechen aber im Prinzip den deutschen Vorsignalwiederholern

  • Hallo Miguel,


    1. Entschuldigung angenommen.
    2. Ich halte es wie dtoepel: Über nachprüfbare Fakten lasse ich mit mir nicht diskutieren. Es kann jeder nachprüfen!


    Zitat

    Original von Miguel 4024
    ......daß man auf diese Entfernung das Signalbild in der Realität wirklich erkennt. Virtuell auf deiner Strecke mit meinem Computer jedenfalls nicht.


    Letzteres ist richtig, liegt auch nicht an deinem PC. In Loksim 2.5 werden die Signale auf die "normale" Sichtweite (bei mir 1000m) erkennbar. In der Version 2.6 werden sie auf die "Sichtweite Berge" gesetzt. Voraussetzung der weiteren Sichtbarkeit ist aber der Haken an "weit sichtbar" für die Scheinlichter in der Signaldatei. Auf der Saalbahn2008 wird das für Loksim auch umgesetzt.


    Hier im Bahnhof Großheringen wird für alle Lichtsignale eine Mindestsichtbarkeit von 500m gefordert. Dabei ist lediglich auf der durchgehenden Hauptstrecke 120km/h erlaubt.
    Gruß
    Rainer

  • Hallo Gerd,

    Zitat

    Original von Gerd S.
    Nachdem ich mir eigene Videoaufnahmen aus dem Führerstand und auch ein offizielles Video der DB AG zum Erwerb von Streckenkenntnis noch einmal angesehen habe - da sind es wirklich nur etwa 160 m Sichtweite. Videos taugen leider grundsätzlich nicht für derartige Vergleiche. Der Grund liegt wahrscheinlich darin, dass die Aufnahme nicht aus der Sichtposition des Lokführers erfolgt sondern mit seitlicher Abweichung von dieser behaftet ist.


    M.E. liegt der Hauptgrund darin, dass das Auflösungsvermögen einer Kamera es gar nicht zulässt, ein Signallicht auf große Entfernung zu sehen.

    Zitat

    Original von Gerd S.
    RainerZ: Wenn Du mal wieder nach Zwätzen kommst, riskiere mal einen Blick auf das angesprochene Signal vom Bahnsteig der Gegenrichtung aus. Das Ergebnis würde mich in Bezug auf die seitliche Streuung des Lichtes in diesem Fall mal interessieren.


    Hab ichs doch gewusst. Heute habe ich mein Auto zur großen Inspektion gebracht (Autohaus neben dem Bü Zwätzen) und bin mit dem Zug zurück gefahren. Das Signal war vom Bü aus (Gleisachse) des Regelgleises prima zu sehen, obwohl mir die tiefstehende Sonne seitlich ins Gesicht schien. Von der Bahnsteigkante konnte ich es dann nicht mehr sehen, da ist irgendwo ein Baum im Weg. Aber der Tf steigt ja auch nicht aus. Ich bin dann zum Gegenbahnsteig gegangen (ans Ende Ri. Saalbahnhof). Von dort sind es ja fast 1800m bis zum Signal! Sichtbarkeit trotz der oben geschilderten Bedingungen: Einwandfrei! Die Erklärung mit den ausgerichteten Streuscheiben kann hier aber auch nicht greifen. Der Unterschied der Sichtwinkel bei dieser Entfernung sind ganze 9 Bogenminuten.
    Gruß
    Rainer

  • Moin zusammen,


    Sichtweiten von über 2 Km bei Tageslicht kann ich bestättigen. Ich habe hier mal Fotos beigefügt, die ich mal hinten aus dem IC herausgeschossen habe. Leider war die Scheibe ziemlich verdreckt, aber für den Nachbau der Strecke reicht es.
    Da ich die Bilder in Originalgröße belassen habe, habe ich sie unten verlinkt.


    Entfernung 1,4 Km zum Blocksignal auf dem Hindenburgdamm.


    Entfernung 2 Km zum Blocksignal.


    In 2,2 Km Entfernung ist des VSig voll sichtbar. Das Blocksignal 1 Km weiter ist bei der Originalaufnahme noch mit 2 grünen Pixel erkennbar.



    Es grüßt



    MichaelB

  • Hallo Michael,

    Zitat

    Original von Dammseher
    Moin zusammen,


    Sichtweiten von über 2 Km bei Tageslicht kann ich bestättigen. Ich habe hier mal Fotos beigefügt, die ich mal hinten aus dem IC herausgeschossen habe. Leider war die Scheibe ziemlich verdreckt, aber für den Nachbau der Strecke reicht es.
    Da ich die Bilder in Originalgröße belassen habe, habe ich sie unten verlinkt.


    eindrucksvoll, deine Bilder! Damit erübrigt sich (fast) jede Diskussion um Signalsichbarkeiten. Eine Frage habe ich trotzdem: Sind die Bilder mit Teleobjektiv gemacht? Zumindest beim ersten sieht es mir danach aus.
    Gruß
    Rainer